Blog

Das Kantonsparlament von Bern lehnt Container-Haftplätze in Burgdorf ab.

Der Grosse Rat des Kantons Bern hat beschlossen, keine Container für zusätzliche Häftlinge im Regionalgefängnis Burgdorf BE aufzustellen, da ein entsprechender Kredit abgelehnt wurde. Mit einer knappen Abstimmung von 77 Ja- zu 78 Nein-Stimmen wurde der Kredit über 5,57 Millionen Franken abgelehnt, wobei Grossratspräsidentin Dominique Bühler (Grüne) den Stichentscheid gab. Der Kanton Bern hatte geplant, Container für zusätzliche Häftlinge zu installieren, da das neue kantonale Informatiksystem für das Finanz- und Rechnungswesen das Busseninkasso bei der Justiz, der Steuerverwaltung und den Betreibungsämtern verzögerte. Dies führte zu einem Stau beim Umwandeln von nicht bezahlten Bussen in Ersatzfreiheitsstrafen, wodurch der Kanton zusätzliche Haftplätze benötigte.

Das Regionalgefängnis Burgdorf BE wird also vorerst keine Container für zusätzliche Häftlinge erhalten, da der Kanton Bern den entsprechenden Kredit abgelehnt hat. Die Entscheidung wurde nach einer knappen Abstimmung im Grossen Rat getroffen, bei der der Kredit über 5,57 Millionen Franken mit 77 Ja- zu 78 Nein-Stimmen abgelehnt wurde. Der Stichentscheid zur Ablehnung des Kredits wurde von Grossratspräsidentin Dominique Bühler (Grüne) gegeben. Die Installation von Containern für zusätzliche Häftlinge war geplant, da das neue kantonale Informatiksystem Verzögerungen beim Busseninkasso verursachte, was zu einem Stau bei der Umwandlung von nicht bezahlten Bussen in Ersatzfreiheitsstrafen führte.

Diese Verzögerungen beim Busseninkasso aufgrund des neuen Informatiksystems für das Finanz- und Rechnungswesen haben zu Engpässen bei der Umwandlung von nicht bezahlten Bussen in Ersatzfreiheitsstrafen geführt. Dadurch entstand ein erhöhter Bedarf an Haftplätzen im Kanton Bern, was die geplante Installation zusätzlicher Container im Regionalgefängnis Burgdorf BE erforderlich machte. Da der Kredit für dieses Vorhaben nun abgelehnt wurde, wird der Kanton nach Alternativen suchen müssen, um den Bedarf an Haftplätzen zu decken. Es bleibt abzuwarten, wie der Kanton Bern auf diese Herausforderung reagieren wird und wie sich dies auf das Justizsystem und die Haftbedingungen auswirken wird.

Der Beschluss des Grossen Rates, den Kredit für die Installation von Containern im Regionalgefängnis Burgdorf BE abzulehnen, wirft Fragen über die zukünftige Entwicklung der Haftanstalten im Kanton Bern auf. Die Verzögerungen beim Busseninkasso aufgrund des neuen Informatiksystems stellen eine Herausforderung für die Justiz, die Steuerverwaltung und die Betreibungsämter dar. Durch den fehlenden Stauraum für nicht bezahlte Bussen, die in Ersatzfreiheitsstrafen umgewandelt werden müssen, zeigt sich der dringende Bedarf an zusätzlichen Haftplätzen im Kanton.

Es wird interessant sein zu sehen, wie der Kanton Bern auf die Ablehnung des Kredits reagieren wird und welche Massnahmen er ergreifen wird, um den Bedarf an Haftplätzen zu decken. Es ist wichtig, dass das Justizsystem und die Haftanstalten im Kanton Bern angemessen auf die steigenden Anforderungen reagieren können, um die Sicherheit und Effektivität des Strafvollzugs zu gewährleisten. Die Ablehnung des Kredits für die Containerinstallation im Regionalgefängnis Burgdorf BE zeigt die Komplexität und die Herausforderungen, mit denen das Justizsystem konfrontiert ist, und erfordert eine sorgfältige Analyse und Planung, um angemessene Lösungen zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert