Blog

Volkswagen verkauft mehr Elektroautos als Tesla.

Volkswagen hat in Deutschland mittlerweile mehr Elektroautos als Tesla verkauft, was zeigt, dass die deutschen Marken aufholen. Trotzdem bleibt die Nachfrage nach Stromern geringer als erwartet. Im ersten halben Jahr wurden insgesamt 268’926 Elektroautos neu zugelassen, wobei VW die Spitzenposition einnimmt. Der Verkauf von Elektromodellen bei Volkswagen zog im Juli deutlich an, wobei der VW Golf weiterhin das beliebteste Modell ist.

Auf Konzernebene dominiert VW noch weiter, da zusammen mit Audi, Skoda, Seat und Porsche fast 147’900 Elektroautos verkauft wurden. Der Marktanteil des Konzerns liegt bei über 28 Prozent, gefolgt von Stellantis und Tesla. Die deutschen Autokonzerne VW, Mercedes-Benz und BMW konnten im Elektrosegment kräftig zulegen, was ihren Marktanteil von 38 Prozent im Jahr 2022 auf 46 Prozent im Jahr 2023 steigen ließ.

Trotz des Wachstums im Elektrosegment gibt es Herausforderungen für die Zukunft. Der abrupte Förderstopp für reine E-Autos erschwert die Situation, da Experten mit einem deutlich sinkenden Kaufinteresse und geringeren Absatzzahlen rechnen. Für das Jahr 2024 wird sogar ein Rückgang der Elektro-Neuzulassungen prognostiziert, da die Kunden weiterhin zum Verbrennungsmotor neigen.

Insgesamt zeigt sich, dass die deutschen Autokonzerne in Deutschland auf dem Elektromarkt erfolgreich sind und die Konkurrenz von Tesla hinter sich lassen. Trotzdem bleibt die Nachfrage nach Elektroautos geringer als erwartet, was durch Herausforderungen wie den Förderstopp und das Kaufverhalten der Kunden beeinflusst wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt in den kommenden Jahren entwickeln wird und ob die deutschen Marken ihre Dominanz weiter ausbauen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert