Blog

Urner Dorf stimmt für alpine Solaranlage

Die Gemeinde Spiringen UR hat sich mit einer klaren Mehrheit von 68,8 Prozent der Stimmberechtigten für den Bau einer alpinen Solaranlage auf ihrem Boden ausgesprochen. Die geplante Photovoltaikanlage soll eine Größe von zwölf Hektar haben und auf der Sidenplangg mit einer Höhe von 1800 bis 2000 Metern über dem Meeresspiegel realisiert werden. Die Gemeinde verspricht sich von diesem Projekt eine nachhaltige Stromproduktion und einen Beitrag zu einer sauberen Stromversorgung.

Der Gemeinderat von Spiringen UR zeigte sich erfreut über das Abstimmungsergebnis und sieht darin ein Zeichen für eine zukunftsorientierte Energiepolitik der Gemeinde. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sollen mit ihrer Zustimmung die Vorteile einer umweltfreundlichen Energieproduktion erkannt haben. Die Investitionskosten für den Bau der Solaranlage belaufen sich auf 39 Millionen Franken, von denen Bundesbeiträge im Rahmen des Programms Solarexpress erwartet werden.

Die geplante Solaranlage soll jährlich 12,5 Gigawattstunden Strom produzieren, was dem Jahresbedarf von 2800 Haushalten entspricht. Neben der EWA Energie Uri sind weitere Projektpartner an der Umsetzung des Vorhabens beteiligt, wobei eine eigene Gesellschaft für die Solaranlage gegründet wird. Die Gewinne aus dem Betrieb der Anlage sollen auch der Gemeinde Spiringen zugute kommen.

Obwohl die Gemeinde Spiringen nicht an den Investitionskosten für die Solaranlage beteiligt ist, profitiert sie finanziell von dem Projekt. Als Standortgemeinde erhält Spiringen jährlich einen festen Beitrag von 50’000 Franken und eventuell noch eine Gewinnbeteiligung von bis zu 50’000 Franken. Der Gemeinderat überlegt sogar eine mögliche Steuersenkung in Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde.

Insgesamt bedeutet die Zustimmung der Gemeinde Spiringen UR zum Bau der alpinen Solaranlage einen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung. Durch die Unterstützung dieses Projekts setzen die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ein Zeichen für den Einsatz von erneuerbaren Energien und den Schutz der Umwelt. Die geplante Photovoltaikanlage auf der Sidenplangg wird nicht nur sauberen Strom produzieren, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für die Gemeinde bringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert