Blog

So erzieht Gen-Z-Sprecherin Yaël Meier ihre Kinder

Die Jungunternehmerin Yaël Meier erzieht ihre beiden Kinder im Alter von 1 und 3 Jahren ohne den Einsatz digitaler Medien. Sie legt großen Wert darauf, dass ihre Kinder keine Zeit vor dem Bildschirm verbringen, sondern stattdessen Hörspiele hören und jeden Tag aus Büchern vorgelesen bekommen. Meier glaubt, dass die Freude am geschriebenen Wort auf diese Weise weitergegeben wird und die Entwicklung der Kinder positiv beeinflusst. Sie ist der Meinung, dass das Vorlesen den Kindern auf wissenschaftlich bewiesene Weise zugutekommt.

Obwohl Meier momentan darauf besteht, dass ihre Kinder ohne digitale Medien aufwachsen, plant sie, sie im Jugendalter an Social Media teilhaben zu lassen. Sie ist sich bewusst, dass Smartphones und soziale Netzwerke Risiken mit sich bringen, aber sie möchte, dass ihre Kinder den Umgang damit lernen, da dies heutzutage ein wichtiger Teil der Jugendkultur ist. Meier sieht das Potenzial von Social Media, die Kreativität zu fördern und viele Möglichkeiten zu eröffnen und plant, ihre Kinder zu ermutigen, aktiv zu posten, wenn sie alt genug sind.

Die Entscheidung von Yaël Meier, ihren Kindern den Zugang zu digitalen Medien erst im Jugendalter zu ermöglichen, könnte in einer Gesellschaft, die stark von Technologie geprägt ist, kontrovers diskutiert werden. Einige könnten ihre Entscheidung als übermäßig restriktiv ansehen, während andere sie loben könnten, weil sie die Entwicklung der Kinder ohne die Ablenkung durch Bildschirme fördert. Es ist wichtig, den richtigen Mittelweg zwischen Tech-freier Erziehung und der Förderung von Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien zu finden.

Forschungen haben gezeigt, dass der übermäßige Gebrauch von Bildschirmen bei jungen Kindern negative Auswirkungen auf ihre Entwicklung haben kann. Yaël Meier folgt also einer pädagogisch fundierten Entscheidung, indem sie ihren Kindern die Möglichkeit gibt, ihre Fantasie und Kreativität durch Bücher anzuregen, bevor sie in die digitale Welt eintauchen. Das Vorlesen von Geschichten kann die Bindung zwischen Eltern und Kindern stärken und die emotionale Entwicklung unterstützen.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Verzicht auf digitale Medien im jungen Alter nicht bedeutet, dass die Kinder von Yaël Meier von der modernen Welt abgeschottet werden. Stattdessen legt sie Wert darauf, dass sie in einer Umgebung aufwachsen, die ihre sprachlichen Fähigkeiten und Vorstellungskraft fördert. Durch den frühen Kontakt mit Büchern und dem mündlichen Erzählen kann die Entwicklung von grundlegenden Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Zuhören unterstützt werden.

In einer Zeit, in der Smartphones und soziale Medien einen immer größeren Einfluss auf das tägliche Leben haben, ist es wichtig, über die Auswirkungen auf Kinder und ihre Entwicklung nachzudenken. Die Entscheidung von Yaël Meier, ihren Kindern den Zugang zu digitalen Medien erst im Jugendalter zu ermöglichen, zeigt, dass sie sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzt und verantwortungsbewusst handelt. Es ist entscheidend, dass Eltern die richtige Balance finden zwischen dem Schutz der Kinder vor den potenziellen Risiken des Internets und der Förderung ihrer digitalen Kompetenzen für die Zukunft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert