Die Chance für Donald Trump ist deutlich größer.
Laut Statistiker Nate Silver hat Donald Trump mit 58 Prozent Wahrscheinlichkeit gute Chancen, die US-Wahlen zu gewinnen, obwohl Umfragen ein anderes Bild zeigen. Silver, bekannt für seine präzisen Prognosen, berücksichtigt bei seinen Modellen Umfragen und verschiedene Faktoren, um Wahrscheinlichkeiten zu berechnen. Obwohl Kamala Harris in Umfragen vorne liegt, liegt Trump bei Silver mit 58,2 Prozent vorne. Das US-Wahlsystem, bei dem Wahlmännerstimmen je nach Bundesstaat verteilt werden, macht den Ausgang unberechenbar.
Kamala Harris hat gute Umfragewerte, aber Silvers Prognosen zeigen, dass dies nicht ausreicht, um die Präsidentschaft zu gewinnen. Trotzdem hat Harris laut Silver gute Chancen, die meisten Stimmen zu bekommen. Das US-Wahlsystem berücksichtigt jedoch die Verteilung der Wahlmännerstimmen, die oft zugunsten des anderen Kandidaten ausfallen können. Umfragen zeigen momentan einen Vorsprung für Harris, jedoch könnten sich die Dinge noch ändern, da Silvers Modelle die aktuellen Umfragen widersprechen.
Es gibt jedoch auch Kombinationen aus Bundesstaaten, bei denen weder Trump noch Harris die erforderlichen 270 Wahlmännerstimmen erhalten. Das Modell von Nate Silver berücksichtigt auch diese Möglichkeiten, wenngleich die Wahrscheinlichkeit für ein Unentschieden laut Silver bei 0,3 Prozent liegt. Zwei renommierte Umfrageinstitute sehen Trump in den umkämpften Bundesstaaten vorne oder zumindest im Aufholen, und sie haben sich in der Vergangenheit als recht zuverlässig erwiesen.
Insgesamt zeigt sich also, dass trotz guter Umfragewerte für Kamala Harris und einer knappen Mehrheit in den aktuellen Umfragen, Donald Trump laut Nate Silver immer noch gute Chancen hat, die US-Wahlen zu gewinnen. Das US-Wahlsystem und verschiedene Faktoren können den Ausgang der Wahlen unvorhersehbar machen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Dinge bis zum Wahltag entwickeln werden und ob Silvers Prognosen auch diesmal zutreffend sein werden.