Auswirkungen des Streiks bei der Lufthansa-Tochter Discover weiterhin unklar
Discover Airlines, eine Tochtergesellschaft der Lufthansa, hat in der Nacht auf Dienstag einen Streik begonnen, der zu Verspätungen und Ausfällen führen könnte. Drei Gewerkschaften, darunter die Vereinigung Cockpit (VC) und Ufo, kämpfen um Einfluss bei der jungen Fluggesellschaft. Der Streik, der bis Freitag dauern soll, betrifft alle Abflüge aus Deutschland, mit den ersten betroffenen Flügen am frühen Morgen. Discover Airlines bemüht sich, die Auswirkungen für Passagiere zu minimieren und so viele Flüge wie möglich anzubieten.
Die Fluggesellschaft hat angekündigt, während des viertägigen Streiks rund 270 Flüge auf Kurz-, Mittel- und Langstrecken ab Frankfurt und München durchzuführen. Es wurde jedoch zunächst keine genaue Zahl zu den erwarteten Flugausfällen genannt. Die Gewerkschaft Ufo geht davon aus, dass Lufthansa die Auswirkungen des Streiks mildern wird, indem Flüge auf andere Konzernfluggesellschaften umgeleitet werden. Discover Airlines betreibt 27 Flugzeuge und beschäftigt etwa 1900 Mitarbeiter, die Ziele in Europa und Übersee anfliegen.
Der Streik bei Discover Airlines ist auf einen Konflikt mit der Gewerkschaft Verdi zurückzuführen, die Tarifverträge für Piloten und Flugbegleiter abgeschlossen hat. Die Vereinigung Cockpit (VC) und die Ufo haben ähnliche Forderungen wie Verdi, möchten jedoch eigene Tarifvereinbarungen durchsetzen, um ihren Einfluss bei der Lufthansa zu stärken. Beide Gewerkschaften hatten bereits früher zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen, um Verhandlungen zu erzwingen. Der Arbeitskampf könnte sich auch auf den Lufthansa-Mutterkonzern auswirken, da die Gewerkschaften VC und Ufo dort fest verwurzelt sind.
Es bleibt abzuwarten, wie sich der Streik bei Discover Airlines entwickelt und welche Auswirkungen er für Passagiere haben wird. Reisende sollten regelmäßig ihren Flugstatus überprüfen und Kontaktinformationen in ihrer Buchung hinterlegen, um über mögliche Änderungen informiert zu werden. Die Auseinandersetzung zwischen den Gewerkschaften und der Fluggesellschaft könnte auch zeigen, wie sich Arbeitskonflikte in der Luftfahrtbranche auf die Reisepläne der Passagiere auswirken können.