Blog

Pendler nutzt drei Abos gleichzeitig – Erklärung des Swisspasses

Ein junger Mann namens Tobias Feldmann, der regelmäßig mit dem öffentlichen Verkehr in der Schweiz unterwegs ist, bemerkte einen peinlichen Fehler. Er hatte versehentlich mehrere Abonnements von Swisspass gleichzeitig aktiviert. Feldmann, der eigentlich ein treuer GA-Kunde ist, entschied sich, sein GA-Abo zu kündigen, da es sich nach seinem Studium nicht mehr rentierte. Dabei löste er aus Versehen sein Halbtax-Abo und sein Libero-Abo zu früh. So war er einen Monat lang mit drei überlappenden Abos unterwegs. Das Buchungssystem erlaubt bewusst überlappende Abos, da bei verschiedenen Abos unterschiedliche Bestimmungen gelten.

Alliance Swisspass bestätigte, dass es bei bestimmten Abos möglich ist, zwei oder mehr gültige Abonnements gleichzeitig zu haben. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Fahrgast ein Abonnement zum alten Preis kauft, um Geld zu sparen, während sein bestehendes Abonnement noch gültig ist. Tobias Feldmann hatte jedoch den Warnhinweis übersehen, als er versehentlich mehrere Abonnements aktiviert hatte. Das Vorkommen solcher Fälle ist unterschiedlich, einige Transportunternehmen haben kaum solche Fälle, während andere gelegentlich Anfragen von Kunden erhalten, die Abonnements versehentlich zu früh gelöst haben.

Im Falle von überlappenden Abonnements hängt der Anspruch auf Entschädigung von Fall zu Fall ab. Es gibt keine einheitliche Lösung, jedoch sind die Verkaufsstellen und Kundendienste in der Regel kulant, wenn es zu solchen Fehlern kommt. Bei Tobias Feldmann verlief die Angelegenheit glimpflich, da die Mitarbeiterin im Reisezentrum der BLS seinen Kündigungstermin des GA-Abos um einen Monat vorschob und ihm sein Geld für den Monat zurückerstattete. Es wird empfohlen, sich bei Problemen mit Abonnements an den Kundenservice oder Schalter der Transportunternehmen zu wenden.

Insgesamt zeigt der Fall von Tobias Feldmann, wie schnell es passieren kann, versehentlich mehrere Abonnements gleichzeitig zu aktivieren. Obwohl das Buchungssystem bewusst überlappende Abos ermöglicht, ist es wichtig, auf Warnhinweise zu achten und bei Fehlern den Kundenservice zu kontaktieren. Es ist erfreulich zu hören, dass in den meisten Fällen die Transportunternehmen kulant sind und bei nachvollziehbaren Gründen eine Rückerstattung oder Entschädigung anbieten. Es ist jedoch ratsam, im Einzelfall zu prüfen, welchen Anspruch man hat und entsprechend zu handeln, um Missverständnissen vorzubeugen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert