Londoner Modewoche 2024: Die Trends für das kommende Jahr
Die London Fashion Week im September 2024 war eine Feier der Mode, die 40 Jahre lang die Trends der Branche gesetzt hat. Die Top-Trends dieser Saison waren geprägt von leuchtenden, mutigen Farben, dramatischen Feder-Details, dem Comeback des Rockanzugs, Schleifen als verspielte Details, Tüll-Lagen und Power-Dressing à la Kamala Harris mit einem Twist.
Schleifen waren auf den internationalen Laufstegen allgegenwärtig, von Simone Rocha bis zu anderen Designern. Auch im Alltag lassen sich Schleifen leicht einsetzen, zum Beispiel als Schleifenkragen an einer Bluse oder als Dekoration an einer Tasche. Tüll war ebenfalls ein dominierendes Element auf den Laufstegen, von Bora Aksu bis Susan Fang. Ein Tüllrock in Kombination mit einem schlichten Oberteil sorgt für einen verspielten, tragbaren Look.
Der Rockanzug erlebte ein Comeback auf den Laufstegen von Designern wie Emilia Wickstead und Yuhan Wang. Dieser neue Twist im Power-Dressing passt sowohl ins Büro als auch in den Alltag. Federn waren ein zentrales Element auf den Laufstegen, um jedem Outfit Dramatik zu verleihen. Accessoires wie Schals oder Clutches mit Federdetails können den trendigen Look leicht in den Alltag integrieren.
Knallige Farben und Maximalismus waren bei der London Fashion Week 2024 nicht zu übersehen, von Molly Goddard bis Harris Reed. Ein auffälliges Teil wie eine knallige Jacke oder farbenfrohe Schuhe können einen schlichten Look schnell aufpeppen und einen Hauch von Maximalismus in den Alltag bringen. Der Londoner Modestil kombiniert klassische Elemente mit modernen Schnitten und Designs, die Tradition und Rebellion in einzigartiger Weise vereinen.
Die London Fashion Week 2024 hat erneut bewiesen, warum die britische Modeszene weltweit führend ist. Die Kombination aus Tradition und kreativen Ansätzen setzt Trends, die auch im Alltag ihren Platz finden. Ob funky Federn, knallige Farben oder romantische Tülllagen – London bleibt das Epizentrum für mutige, kreative Mode.