Mann zerstört Ai Weiwei-Skulptur während Ausstellung in Bologna
Die Eröffnung einer Ausstellung des chinesischen Künstlers und Aktivisten Ai Weiwei in Bologna am Samstag wurde durch Vandalismus überschattet. Ein 57-jähriger Tscheche wurde festgenommen, nachdem er ein Werk von Ai Weiwei im Palazzo Fava zertrümmert hatte. Bei der Skulptur handelt es sich um einen grossen blau-weissen «Porzellanwürfel» des Künstlers, sagte ein Sprecher der Polizei von Bologna am Samstag. Der Tscheche ist in der italienischen Kunstszene bereits wegen Vandalismus bekannt, so hatte er die Künstlerin Marina Abramovic angegriffen und auch in der Vergangenheit ähnliche Aktionen durchgeführt.
Besonders in Erinnerung ist ein Vorfall aus dem Jahr 2022, als der Mann nach Beginn des Krieges in der Ukraine das schwarze Tuch, das von der David-Kopie auf der Piazza Signoria in Florenz hing, in Brand gesetzt hatte. Dies führte zu einem Schaden von 15’000 Euro an der Statue und einer Verurteilung zu sechs Monaten Gefängnis. Aufnahmen von Überwachungskameras, die auf dem Instagram-Account von Ai Weiwei gepostet wurden, zeigen den Mann dabei, wie er die Skulptur umstösst, sie zerbricht und dann ein Stück davon über seinen Kopf hält.
Der Kurator der Ausstellung, Arturo Galansino, äußerte sich zu dem Vorfall und bezeichnete den Täter als in der Kunstwelt bekannte Person. Er sagte: „Leider kenne ich den Verantwortlichen für diese rücksichtslosen Geste aus einer Reihe von beunruhigenden und schädlichen Vorfällen, die sich im Laufe der Jahre bei verschiedenen Ausstellungen und Institutionen in Florenz ereignet haben.“ Das zerstörte Werk wird nun durch einen Druck des Würfels ersetzt, und die Ausstellung ist bis zum 4. Mai 2025 zu besuchen.
Der Vandalismusakt in Bologna hat einmal mehr die Diskussion über den Schutz von Kunstwerken und die Sicherheit von Künstlern und Ausstellungen entfacht. In den letzten Jahren hat es immer wieder ähnliche Vorfälle gegeben, bei denen Kunstwerke beschädigt oder zerstört wurden. Diese Taten haben nicht nur finanzielle Konsequenzen, sondern können auch die künstlerische Freiheit und die Möglichkeit zur freien Meinungsäußerung beeinträchtigen.
Es ist wichtig, dass Maßnahmen ergriffen werden, um Kunstwerke und Künstler vor Vandalismus und Angriffen zu schützen. Museen und Ausstellungsorte sollten ihre Sicherheitsvorkehrungen verstärken und eng mit den lokalen Behörden zusammenarbeiten, um solche Vorfälle zu verhindern. Gleichzeitig ist es auch wichtig, dass die Täter für ihre Taten verantwortlich gemacht werden und angemessene Strafen erhalten.
Die Ausstellung von Ai Weiwei in Bologna wird trotz des Vandalismus fortgesetzt, und Besucher haben weiterhin die Möglichkeit, die Werke des renommierten Künstlers zu bewundern. Es ist zu hoffen, dass durch solche Vorfälle die Sensibilisierung für den Schutz von Kunst und Künstlern gestärkt wird und dass künftig solche Zwischenfälle vermieden werden können. Die Kunst soll ein Ort der Inspiration und des Austauschs sein, und es ist wichtig, dass sie in einem sicheren und respektvollen Umfeld präsentiert werden kann.