Die Stadt Luzern führt ab 2025 Airbnb-Regulierungen ein.
Die Stadt Luzern hat beschlossen, ab dem 1. Januar 2025 neue Regeln für die Vermietung von Ferienwohnungen einzuführen. Diese Entscheidung geht auf die Volksinitiative „Wohnraum schützen – Airbnb regulieren“ zurück, die im Jahr 2023 von den Stimmberechtigten angenommen wurde. Obwohl das Reglement gerichtlich angefochten wurde, wird es wie geplant in Kraft treten.
Gemäß den neuen Regeln dürfen Ferienwohnungen in Luzern ab dem nächsten Jahr nur noch maximal 90 Nächte lang kurzzeitig an Gäste vermietet werden. Dies betrifft insbesondere Ferienwohnungen, die nach 2010 durch die Umwandlung von Wohnungen entstanden sind. Ausnahmen gelten für umgenutzte Büros sowie bereits vor 2010 existierende Ferienwohnungen, solange kein Wohnraum verdrängt oder vernichtet wird.
Um den administrativen Aufwand für die Vermietung von Ferienwohnungen zu erhöhen, müssen Anbieterinnen und Anbieter sich nun bei der Stadt melden und eine Identifikationsnummer erhalten, die in ihren Inseraten angegeben werden muss. Selbst bewohnte Wohnungen, Personalwohnungen, Angebote sozialer Einrichtungen sowie Angebote in der Tourismus- und Landwirtschaftszone sind von den neuen Regeln ausgenommen.
Trotz der gerichtlichen Anfechtung des Reglements wird es wie geplant am 1. Januar 2025 in Kraft treten. Die Stadt Luzern setzt somit ein Zeichen für den Schutz des Wohnraums und die Regulierung von Airbnb-Vermietungen. Die neuen Regeln sollen sicherstellen, dass der Wohnungsmarkt nicht durch Ferienwohnungen überlastet wird und Wohnraum für die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt erhalten bleibt.