In Deutsch Kaiser: „Oliver Pocher gilt als humoristischer Tiefstapler“

Oliver Pocher ist einer der bekanntesten deutschen Comedians und für seinen Humor unter der Gürtellinie berüchtigt. Besonders seine Spitzen gegen Ex-Partnerinnen und Frauen im Allgemeinen sind oft kontrovers. Der Schweizer Satiriker Renato Kaiser kritisiert Pochers Humor als erniedrigend und gewaltvoll. Durch seine Show „Liebeskasper“, die sich um seine Trennung von Ex-Frau Amira dreht, sorgt Pocher für Aufsehen. Er beschuldigt seine Ex-Partnerinnen öffentlich und sorgt für Kontroversen in den sozialen Medien.
Neben Amira Aly hat sich auch Model Monica Meier-Ivancan über Pochers Trennungsmuster geäußert. In der Coronapandemie startete Pocher die beliebte „Bildschirmkontrolle“, in der er Influencerin Anne Wünsche hart angriff. Renato Kaiser stellt die Frage, ob Pochers Witze noch zeitgemäß und lustig sind oder ob sie Frauen unter dem Deckmantel von Comedyprogrammen erniedrigen. Er kritisiert Pochers Misogynie und bezeichnet ihn als humoristischen Tiefflieger, der nach unten tritt.
Renato Kaiser sieht Pocher als Beispiel für eine Gesellschaft, die noch einen weiten Weg vor sich hat. Er bezeichnet Pochers Witze als alt, haarsträubend schlecht und vor allem erniedrigend und gewaltvoll. Besonders kritisiert er Pochers Verhalten bei einem Taylor Swift-Konzert, wo er sich über Vergewaltigungsopfer lustig gemacht haben soll. Er fordert ein Umdenken in der Comedy-Industrie und kritisiert TV-Stationen und Redaktionen, die Comedians wie Pocher eine Plattform bieten.
Obwohl Renato Kaiser Oliver Pochers Humor ablehnt, stellt sich die Frage, warum er trotzdem erfolgreich ist und weiterhin eine breite Medienpräsenz hat. Kaiser kritisiert auch Pochers Comedy-Kollegen und -Kolleginnen, die trotz moralischer Bedenken mit ihm zusammenarbeiten. Er sieht darin ein Problem der Branche, in der persönlicher Vorteil oft über moralische Haltung gestellt wird. Trotz der Kritik an Pochers Humor scheint er weiterhin auf Unterstützung in der Comedy-Industrie zählen zu können.