Junge Pandas im Zoo Berlin werden rund um die Uhr betreut.
Die ersten Tage nach der Geburt sind bei Panda-Jungen kritisch, weshalb in Berlin ein Betreuungsteam rund um die Uhr im Einsatz ist. Am Donnerstag brachte das Panda-Weibchen Meng Meng zwei Babys zur Welt, die aktuell von einem deutsch-chinesischen Team betreut werden. Die Tiere haben gute Überlebenschancen und werden abwechselnd bei der Mutter aufgezogen, da diese in der Natur nur ein Jungtier aufziehen können.
In der Natur kann ein Panda-Weibchen nur ein Jungtier aufziehen, daher ist es im Zoo möglich, beide Jungtiere zu retten. Mit nur noch etwa 1800 Großen Pandas im natürlichen Lebensraum, ist jedes gesunde Jungtier von großer Bedeutung. Die beiden Neugeborenen werden möglichst natürlich mit Muttermilch und mütterlicher Fürsorge aufgezogen, indem sie abwechselnd bei der Mutter sind und etwa zehnmal am Tag trinken.
Die beiden Pandas wurden mit einer Größe von 14 Zentimetern geboren und sind taub, blind und völlig hilflos. Innerhalb von zehn Tagen sollen sie ihr Gewicht verdoppeln und mit zwei Monaten laufen können. Erst mit sechs Monaten beginnen sie, Bambus zu fressen, da die Milch von Pandabären extrem energiereich ist. Die kleinen Pandas gehören wie ihre Eltern dem Staat China und werden als Teil der Panda-Diplomatie an ausgewählte Länder verliehen.
Der Panda-Nachwuchs im Berliner Zoo ist eine seltene und bedeutende Geburt, da Pandas in menschlicher Obhut selten Nachwuchs bekommen. Die Tiere sind bedroht und ihre Erhaltung ist daher von großer Bedeutung für den Artenschutz. Die Betreuung der beiden Jungtiere rund um die Uhr stellt sicher, dass sie die kritischen ersten Tage gut überstehen und sich gesund entwickeln.
Der Zoo in Berlin setzt sich aktiv für den Schutz und die Erhaltung von bedrohten Tierarten wie den Großen Pandas ein. Die Geburt der zwei Jungtiere unterstreicht die Bemühungen des Zoos, zur Arterhaltung beizutragen und das Bewusstsein für den Schutz gefährdeter Tierarten zu schärfen. Die erfolgreiche Aufzucht der beiden Pandas wird als wichtiger Meilenstein in der Arbeit des Zoos angesehen und zeigt, wie wichtig der Schutz bedrohter Tierarten ist.