Ausland

Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien sind enorm

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass die Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 fast verdreifacht werden könnte. Dieses Ziel werde durch verstärkte Bemühungen im Bereich Klima- und Energiesicherheitspolitik erreicht, welche erneuerbare Energien wettbewerbsfähiger gegenüber fossilen Kraftwerken machen. Besonders in China und Indien werde der Ausbau erneuerbarer Energien stark vorangetrieben, wobei die Photovoltaik als Haupttreiber gilt.

Die IEA geht davon aus, dass bis 2030 der Großteil des Wachstums erneuerbarer Kapazitäten auf die Photovoltaik entfallen wird, insbesondere durch den Bau großer Solarkraftwerke und die zunehmende Installation von Solaranlagen auf Dächern. Auch der Windsektor erfährt einen Aufschwung, wenn auch in geringerem Maße.

Internationale Finanzierungshürden in Schwellenländern könnten das angestrebte Ziel einer Verdreifachung erneuerbarer Energien bis 2030 beeinträchtigen. Die IEA ruft deshalb dazu auf, die Kosten für neue Projekte in Entwicklungsländern zu senken und erneuerbare Energiequellen verstärkt in die Stromsysteme zu integrieren, um die wachsende ungenutzte Stromerzeugung zu reduzieren.

Um internationale Klimaziele zu erreichen, müsse nicht nur der Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigt werden, sondern auch die Einführung nachhaltiger Biokraftstoffe, Biogase, Wasserstoff und E-Fuels. Trotz ihrer höheren Kosten im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, werde ihr Anteil an der weltweiten Energieversorgung voraussichtlich unter 6 Prozent liegen.Dies sei auf die steigende Nachfrage aus dem privaten Sektor und den Haushalten sowie auf industriepolitische Maßnahmen zurückzuführen, die die Produktion von Solarmodulen und Windturbinen fördern.

Der Bericht der IEA betont die Notwendigkeit eines schnelleren Ausbaus erneuerbarer Energien und einer besseren Integration in die Stromnetze. Dies erfordere eine Erhöhung der Flexibilität des Stromsystems, die Modernisierung von Leitungen und eine Steigerung der Speicherkapazitäten. Insbesondere in Regionen mit hohem Potenzial wie Afrika und Südostasien müsse die Finanzierung erneuerbarer Energien verbessert werden, um das angestrebte Wachstum zu ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert