Blog

Jugendliche in Zürich wollen grüne Baustellen und günstigeren öffentlichen Verkehr

Jugendliche in Zürich haben Forderungen an den Stadtrat gestellt, darunter günstigere öffentliche Verkehrsmittel-Tickets und spätere Schulzeiten. Der Stadtrat hat zum ersten Mal Jugendvorstösse entgegengenommen, die von Kindern und Jugendlichen im Rahmen einer Versammlung generiert wurden. Dies soll die Partizipation von jungen Menschen fördern und ihre Ideen im Stadtparlament behandeln. Trotz anfänglichem Widerstand wurde der erste Jugendvorstoss, der sich um „grüne Baustellen“ drehte, von einer knappen Mehrheit des Gemeinderates an den Stadtrat überwiesen.

Sechs weitere Jugendvorstösse, darunter die Forderung nach mehr offenen Turnhallen und einem Pass für Vergünstigungen im Kultur- und Freizeitbereich, wurden ebenfalls an den Stadtrat überwiesen. Der Stadtrat muss sich auch mit Forderungen nach günstigeren ÖV-Tarifen für Minderjährige und einem Verzicht auf Schulbeginn vor 8 Uhr auseinandersetzen. Die erste städtische Jugendkonferenz fand im November 2023 statt, bei der die Vorstösse entwickelt wurden, die nun vom Gemeinderat an den Stadtrat weitergeleitet wurden.

Die Partizipation von Kindern und Jugendlichen wird in Zürich gefördert, indem sie die Möglichkeit haben, ihre Ideen und Forderungen im Stadtparlament vorzutragen. Der Stadtrat hat zum ersten Mal Jugendvorstösse von jungen Menschen entgegengenommen, die unter anderem günstigere ÖV-Tickets und spätere Schulzeiten forderten. Trotz anfänglichem Widerstand wurde der erste Jugendvorstoss, der sich um „grüne Baustellen“ drehte, letztendlich an den Stadtrat überwiesen.

Insgesamt wurden sechs Jugendvorstösse an den Stadtrat überwiesen, darunter Forderungen nach mehr offenen Turnhallen und einem Pass für Vergünstigungen im Kultur- und Freizeitbereich. Der Stadtrat muss nun prüfen, wie er diesen Forderungen nachkommen kann. Die erste städtische Jugendkonferenz fand im November 2023 statt, bei der die Jugendlichen ihre Vorstösse entwickelten, die nun im Gemeinderat diskutiert und an den Stadtrat weitergeleitet wurden. Die Partizipation von jungen Menschen wird in Zürich aktiv gefördert, um ihre Stimmen und Ideen im politischen Prozess zu integrieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert