„Die Verwandlung zur Perlhuhn“ gewinnt den Spielfilm-Preis des ZFF
Die Komödie „On Becoming a Guinea Fowl“ von Regisseurin Rungano Nyoni gewann den Spielfilm-Wettbewerb des Zurich Film Festivals. Die Jury war beeindruckt von der spektakulären Inszenierung und den schauspielerischen Leistungen des Films. Nyoni, die aus Sambia stammt, erzählt die Geschichte von Shula, die dunkle Geheimnisse ihrer Familie aufdeckt. Die Jury glaubt, dass Nyoni Hollywood erobern wird.
Der zweite Hauptpreis ging an Shiori Ito für den Dokumentarfilm „Black Box Diaries“ über sexuelle Gewalt in Japan. Die Jury lobte Ito für ihre Resilienz und Offenheit und bezeichnete den Film als sensibles und spannungsgeladenes Werk. Ito wurde von einem Kollegen vergewaltigt, der Verbindungen zur Regierung hatte. Im Film zeigt sie ihren Kampf gegen die rückständigen Sexualstrafgesetze, die Korruption der Polizei und die Warnungen ihrer Familie.
Der Dokumentarfilm von Ito hat das Potenzial, etwas an der systematischen Gewalt gegen Frauen weltweit zu ändern, so die Jury. Der Film erhielt auch den Publikumspreis. Nyoni und Ito wurden für ihre Filme für ihre mutigen und einfühlsamen Arbeiten ausgezeichnet.
Das Zurich Film Festival bietet eine Plattform für Filme aus verschiedenen Ländern und Genres. Es zeigt innovative und anspruchsvolle Werke von aufstrebenden Filmemachern. Die Festival-Jury besteht aus renommierten Experten der Filmbranche, die die eingereichten Filme sorgfältig bewerten.
Die Auszeichnungen für „On Becoming a Guinea Fowl“ und „Black Box Diaries“ unterstreichen die Bedeutung von Filmen, die gesellschaftliche Themen wie sexuelle Gewalt und Korruption aufgreifen. Diese Werke können dazu beitragen, das Bewusstsein für diese Problematiken zu schärfen und Veränderungen herbeizuführen.
Die Erfolge von Nyoni und Ito zeigen auch, dass talentierte Filmschaffende aus verschiedenen Teilen der Welt wichtige Geschichten zu erzählen haben. Durch ihre kreativen und einfühlsamen Arbeiten können sie dazu beitragen, Missstände anzuprangern und den Dialog über wichtige gesellschaftliche Themen zu fördern. Das Zurich Film Festival würdigt solche künstlerischen Leistungen und bietet ihnen eine Plattform, um ihre Stimmen zu Gehör zu bringen.