Die Stadt Bern plant die Sanierung der Kornhausbrücke vorzubereiten.
Die Stadt Bern hat mit den Vorbereitungsarbeiten zur Sanierung der Kornhausbrücke begonnen. Am Montag, den 30. September, wurden Baugerüste aufgebaut und Installationsplätze eingerichtet. Um Platz für die Gerüste zu schaffen, wurden Sträucher und Feldgehölze bei den Brückenpfeilern zurückgeschnitten oder entfernt. Kleine Aushubarbeiten für die Fundierung der Gerüste sind ebenfalls erforderlich. Die Hauptarbeiten sollen im Februar 2025 beginnen. Die Kornhausbrücke, die bereits 125 Jahre alt ist, wird für die Sanierung etwa zehn Millionen Franken kosten.
Im Zuge der Sanierung der Kornhausbrücke wird auch Bernmobil die Tramgleise und Fahrleitungen erneuern. Dies ist Teil des Gesamtprojekts, um die Brücke in einen sicheren und funktionalen Zustand zu bringen. Die Sanierung der Brücke ist aufgrund ihres Alters und des erhöhten Bedarfs an Wartung und Reparaturen dringend erforderlich. Die Stadt Bern hat die Stimmberechtigten überzeugt, einen Kredit für die Sanierung zu genehmigen, um die Brücke für die Zukunft zu sichern.
Die Kornhausbrücke ist ein wichtiges Bauwerk in Bern und spielt eine bedeutende Rolle im öffentlichen Verkehr. Die Sanierung der Brücke wird nicht nur ihre Lebensdauer verlängern, sondern auch die Sicherheit und Funktionalität für die Menschen in Bern verbessern. Die Stadt investiert in die Infrastruktur, um die Mobilität und die Lebensqualität für alle Bewohner zu erhalten und zu verbessern.
Die Vorbereitungsarbeiten zur Sanierung der Kornhausbrücke sind ein wichtiger Schritt, um das Projekt voranzubringen und rechtzeitig mit den Hauptarbeiten beginnen zu können. Die Installation der Baugerüste und die Einrichtung der Installationsplätze sind entscheidende Schritte, um die Sanierung effizient und erfolgreich durchzuführen. Die Stadt Bern stellt sicher, dass alle Maßnahmen sorgfältig geplant und umgesetzt werden, um die Brücke sicher zu sanieren.
Die Sanierung der Kornhausbrücke ist ein langfristiges Projekt, das die Stadt Bern dazu veranlasst hat, die erforderlichen Mittel bereitzustellen, um die Arbeiten durchführen zu können. Die Unterstützung der Stimmberechtigten für den Kredit zeigt, dass die Bedeutung der Brücke für die Stadt und ihre Bewohner anerkannt wird. Die Sanierung wird dazu beitragen, die Infrastruktur von Bern zu stärken und die Verbindung zwischen den Stadtteilen zu verbessern.
Die Stadt Bern und Bernmobil arbeiten zusammen, um die Sanierung der Kornhausbrücke erfolgreich abzuschließen und die Mobilität in der Stadt zu verbessern. Die Erneuerung der Tramgleise und Fahrleitungen ist ein wichtiger Teil des Projekts, um die Brücke für die Zukunft fit zu machen. Die Stadt investiert in die Infrastruktur, um die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Die Sanierung der Kornhausbrücke ist ein bedeutendes Bauvorhaben, das die Stadt Bern entwickelt und umsetzt, um die Infrastruktur zu modernisieren und die Lebensqualität für alle Bewohner zu verbessern.