Blog

Der ehemalige Solothurner CVP-Regierungsrat Thomas Wallner ist verstorben.

Der ehemalige Solothurner Regierungsrat und CVP-Politiker Thomas Wallner ist kurz vor seinem 86. Geburtstag verstorben. Er war zunächst als Gymnasiallehrer und Rektor tätig, bevor er 1992 in den Regierungsrat gewählt wurde. Als Historiker beschäftigte er sich intensiv mit der Geschichte des Kantons Solothurn und verfasste eine Doktorarbeit mit dem Titel «Der Kanton Solothurn und die Eidgenossenschaft 1841–1847». Wallner präsidierte die Regierung in den Jahren 1996 und 1999 als Landammann und war bis 2003 im Regierungsrat tätig. Er lebte in Oberdorf SO und wäre in wenigen Tagen 86 Jahre alt geworden.

Thomas Wallner war nicht nur in der Politik, sondern auch in der Bildung eine herausragende Persönlichkeit. Als Lehrer an der Kantonsschule Solothurn unterrichtete er Deutsch und Geschichte und prägte somit unzählige Schülerinnen und Schüler. Seine Leidenschaft für die Geschichte des Kantons Solothurn war in seinem Unterricht ebenso spürbar wie in seinen wissenschaftlichen Arbeiten. Sein Engagement und seine Fachkenntnisse machten ihn zu einem geschätzten Mitglied der Solothurner Gesellschaft. Durch sein Wirken hat Wallner bleibende Spuren hinterlassen.

Die Verkündung von Thomas Wallners Tod hat in Solothurn und darüber hinaus große Trauer ausgelöst. Sein Tod hinterlässt eine Lücke in der Politik- und Bildungslandschaft des Kantons. Sein Einsatz für den Kanton Solothurn und sein persönliches Engagement werden auch über seinen Tod hinaus in Erinnerung bleiben. Die Solothurner Staatskanzlei und weitere politische Akteure haben bereits ihr Beileid ausgesprochen und an sein Wirken erinnert. Die Würdigung seines Lebens und seiner Leistungen wird in den kommenden Tagen und Wochen sicherlich in zahlreichen Gedenkfeiern und Nachrufen fortgesetzt.

Die bewegte Karriere von Thomas Wallner zeigt, dass Politik und Bildung durchaus vereinbar sind. Sein Engagement für den Kanton Solothurn war geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit der Geschichte und den Menschen der Region. Als Landammann und Regierungsrat hat er sich für die Belange der Bevölkerung eingesetzt und sich für eine gerechte und erfolgreiche Zukunft des Kantons starkgemacht. Sein Einsatz für die Bildung und die Förderung junger Menschen war ebenso bedeutend wie sein politisches Wirken. Durch sein Beispiel hat er gezeigt, dass man mit Leidenschaft und Überzeugung viel bewirken kann.

Abschließend lässt sich sagen, dass Thomas Wallner eine große Lücke hinterlässt, die nur schwer zu füllen sein wird. Sein Tod markiert das Ende einer Ära, in der sein persönlicher Einsatz und seine Fachkenntnisse maßgeblich zur Entwicklung des Kantons Solothurn beigetragen haben. Als Politiker, Historiker und Lehrer wird er in Erinnerung bleiben und als Vorbild für zukünftige Generationen dienen. Sein Vermächtnis wird weiterleben und seine Verdienste werden auch in Zukunft gewürdigt werden. Thomas Wallner hinterlässt ein Erbe, das weit über seinen Tod hinausreicht und das uns alle dazu ermutigen sollte, uns ebenso für eine bessere Zukunft einzusetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert