Blog

Bundesrat Guy Parmelin lobt die digitale Landwirtschaft

Die Landwirtschaft steht vor grossen Herausforderungen, die sowohl mit Tradition als auch mit Digitalisierung bewältigt werden müssen, so Bundesrat Guy Parmelin. Bei einem Besuch der Appenzeller Viehschau betonte Parmelin die Bedeutung der Digitalisierung für die Zukunft der Landwirtschaft. Er machte dabei konkrete Beobachtungen und stellte fest, dass die Landwirtschaft immer komplex bleibt, aber viele Landwirte hochmotiviert sind und sich den Herausforderungen stellen.

Parmelin lobte die Verwendung neuer Technologien in der Landwirtschaft und betonte die Bedeutung von Forschung und Technologie für die gesamte Wirtschaft. Er sieht die Digitalisierung als Zeichen für eine positive Zukunft der Landwirtschaft und ist beeindruckt von den Bauern, die sich bereits mit neuen Technologien auseinandersetzen. Parmelin betonte auch die Bedeutung von Traditionen in der Landwirtschaft und in der Schweiz, da diese einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Der Wirtschaftsminister besuchte sowohl die ETH Lausanne als auch die Appenzeller Viehschau, um die verschiedenen Bereiche seines Departements vor Ort zu erleben. Er betonte die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit in der Landwirtschaft angesichts des Klimawandels und neuer Agrarpolitiken. Parmelin lobte die Bauern für ihre Fähigkeit, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen und hob hervor, dass Landwirtschaft nicht statisch bleibe, sondern sich weiterentwickle.

Insgesamt sieht Parmelin die Digitalisierung als Mittel, um den Herausforderungen in der Landwirtschaft zu begegnen und die Zukunft zu gestalten. Traditionen spielen jedoch auch eine wichtige Rolle und tragen dazu bei, die Vielfalt und Schönheit der Schweiz zu bewahren. Die Appenzeller Viehschau symbolisiert diese Verbindung von Tradition und Moderne, die für Parmelin wesentlich für die Schweiz ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert