Boom bei Festhypotheken: Schweizer profitieren von fallenden Zinsen
Der Hypothekarmarkt in der Schweiz erlebt derzeit einen Boom bei langfristigen Festhypotheken, da die Leitzinsen weiter fallen. Laut dem Vergleichsportal Comparis haben sich die Konditionen für Festhypotheken in der Schweiz weiter verbessert, insbesondere für langfristige Festhypotheken, die im dritten Quartal eine hohe Nachfrage verzeichneten. Die Schweizerische Nationalbank hat vor zwei Wochen den Leitzins zum dritten Mal in Folge um 25 Basispunkte auf 1,00 Prozent gesenkt und weitere Zinssenkungen in Aussicht gestellt. Dies hat zu rückläufigen Hypothekenzinsen geführt, da die Akteure am Markt bereits seit Juni mit weiter sinkenden Zinsen gerechnet haben.
Besonders beliebt sind derzeit zehnjährige Festhypotheken, deren Richtsatz laut Comparis per Ende September auf 1,81 Prozent gesunken ist, was 0,33 Prozentpunkte unter dem Wert von Ende Juni liegt. Auch für fünfjährige Festhypotheken fiel der Richtsatz um 0,36 Punkte auf 1,68 Prozent. Im Vergleich zum Jahresbeginn, als man für eine zehnjährige Hypothek noch 2,26 Prozent und für fünf Jahre 2,13 Prozent bezahlen musste, sind die aktuellen Konditionen deutlich attraktiver. Die von Comparis berechneten Richtsätze sind Durchschnittszinsen von rund 30 Hypothekarinstituten, die noch verhandelt werden können.
Die meisten Hypothekarnehmenden entscheiden sich derzeit für langfristige Festhypotheken mit einer Laufzeit von zehn Jahren und länger, um Planungssicherheit zu erhalten. Laut Angaben von HypoPlus, dem Hypothekenpartner von Comparis, lag der Anteil solcher Abschlüsse im dritten Quartal bei rund 72 Prozent, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den beiden vorherigen Quartalen darstellt, in denen der Anteil bei 40 bis 50 Prozent lag. Gleichzeitig hat sich der Anteil bei mittleren Laufzeiten (vier bis sechs Jahre) halbiert und auch der Anteil von Hypotheken mit kurzen Laufzeiten (bis zu drei Jahren) ist zurückgegangen.
Die hohe Nachfrage nach langfristigen Festhypotheken ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Zum einen sind zehnjährige Festhypotheken derzeit ähnlich oder sogar günstiger als erstrangige Saron-Hypotheken, die zuletzt mit 1,6 bis 2,0 Prozent angeboten wurden. Darüber hinaus bevorzugen viele Hypothekarnehmende aufgrund anhaltender geopolitischer Risiken Planungssicherheit, die ihnen langfristige Festhypotheken bieten. Mit den weiter sinkenden Leitzinsen und attraktiven Konditionen für Festhypotheken scheint der Boom auf dem Schweizer Hypothekarmarkt vorerst anzuhalten.