Allschwil BL führt Tempo 30 in Quartierstraßen ein
Die Stadt Allschwil hat beschlossen, Tempo 30 in den Quartierstraßen einzuführen, nachdem die Stimmbevölkerung einer entsprechenden Vorlage zugestimmt hat. Die Abstimmung ergab, dass 3105 Personen für die Einführung von Tempo 30 stimmten, während 2509 Personen dagegen waren. Die Stimmbeteiligung lag bei 43,8 Prozent. Die Stadt wird nun einen Umsetzungskredit in Höhe von 629’100 Franken zur Umsetzung dieses Beschlusses bereitstellen.
Obwohl die Einführung von Tempo 30 in Allschwil bereits mehrmals in der Vergangenheit abgelehnt wurde, hat die Stimmbevölkerung nun entschieden, dass es an der Zeit ist, diese Maßnahme umzusetzen. Die Bewohner der bevölkerungsreichsten Baselbieter Ortschaft haben erkannt, dass Tempo 30 dazu beitragen kann, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und die Lebensqualität in den Quartieren zu verbessern.
Die Einführung von Tempo 30 in den Quartierstraßen von Allschwil wird eine positive Veränderung für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer bringen. Durch die Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30 km/h werden Unfälle vermieden, Lärm reduziert und die Luftqualität verbessert. Dies wird dazu beitragen, dass sich die Bewohner sicherer fühlen und die Lebensqualität in ihren Quartieren steigt.
Die Entscheidung der Stimmbevölkerung für die Einführung von Tempo 30 zeigt, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger von Allschwil ernst genommen werden. Die Stadtverwaltung hat auf die Meinungen der Bewohner gehört und Maßnahmen ergriffen, um ihre Sicherheit und Lebensqualität zu verbessern. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Lebensumgebung für alle Einwohner von Allschwil.
Durch die Einführung von Tempo 30 in den Quartierstraßen von Allschwil setzt die Stadt ein Zeichen für eine verantwortungsbewusste Verkehrspolitik. Die Reduzierung der Geschwindigkeit trägt dazu bei, dass die Straßen sicherer werden und die Umwelt geschützt wird. Dies ist ein positiver Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stadtentwicklung und zeigt, dass Allschwil auf die Bedürfnisse seiner Bürger eingeht.
Insgesamt ist die Einführung von Tempo 30 in den Quartierstraßen von Allschwil eine positive Entwicklung, die dazu beiträgt, die Sicherheit und Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen. Die Entscheidung der Stimmbevölkerung für diese Maßnahme zeigt, dass die Bürger von Allschwil bereit sind, Veränderungen anzunehmen, die ihr Wohlbefinden und ihre Sicherheit verbessern. Es bleibt zu hoffen, dass die Einführung von Tempo 30 in Allschwil dazu beiträgt, die Straßen sicherer und die Lebensqualität in den Quartieren noch weiter zu steigern.