Blog

Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet weltweit voran.

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert ein starkes Wachstum im Bereich erneuerbarer Energien bis 2030. Laut Experten könnten die kapazitäten für Ökostrom weltweit sogar verdreifacht werden. Dies würde bedeuten, dass bis 2028 die Kapazität um 2400 Gigawatt steigen könnte, was der gesamten Stromerzeugungskapazität Chinas entspricht. Die Solarenergie soll dabei den größten Anteil ausmachen, während Wind- und Solarenergie voraussichtlich 2025 die Kohlekraft als wichtigste Stromquelle ablösen werden.

Als Treiber für diese Entwicklung werden sinkende Kosten und politische Unterstützung in vielen Ländern genannt. China spielt eine entscheidende Rolle beim Ausbau erneuerbarer Energien und wird voraussichtlich sein Ausbauziel für 2030 bereits 2025 erreichen. Die USA planen ebenfalls, bis 2030 80 Prozent ihres Stroms aus sauberen Quellen zu gewinnen, wie von „CNBC“ berichtet.

In Europa setzt besonders Deutschland stark auf erneuerbare Energien. Laut „Clean Energy Wire“ bezog das Land im Jahr 2022 bereits 46 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen. Trotz des Fortschritts gibt es jedoch auch Herausforderungen, darunter Netzengpässe und Probleme bei der Energiespeicherung. Die Technologie für Batteriespeicherung macht jedoch Fortschritte, um die Schwankungen in der Stromerzeugung auszugleichen.

Ein weiteres Problem könnten Engpässe bei der Rohstoffversorgung für grüne Technologien sein. Die „Financial Times“ warnt vor möglichen Knappheiten bei kritischen Mineralien. Dennoch schafft der Boom der erneuerbaren Energien weltweit neue Arbeitsplätze. Laut „Forbes“ entstanden allein im Jahr 2022 700.000 neue Jobs in diesem Sektor.

Auch traditionelle Energieunternehmen stellen sich zunehmend auf erneuerbare Quellen um. Laut „The Economist“ investieren viele Öl- und Gaskonzerne bereits in erneuerbare Energien, um den Wandel hin zu sauberen Quellen voranzutreiben. Die Zukunft der Energieerzeugung scheint somit auf erneuerbare Energien zu liegen, die nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlich rentabel sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert