Mehrheit der Bevölkerung unterstützt den Ausbau der Autobahnen
In einer neuen Umfrage hat die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung den geplanten Ausbau der Autobahnen befürwortet, während 42 Prozent die Vorlage ablehnten. Die Umfrage zeigte, dass 56 Prozent der Befragten dem Vorhaben zustimmten, während 42 Prozent dagegen waren. Der Ausbau der Autobahnen erhielt Unterstützung von der Anhängerschaft der FDP, der SVP sowie der Mitte. Die Basis der Grünen und die Wählenden der SP und GLP sprachen sich hingegen gegen die Vorlage aus.
Das Hauptargument der Befürworter für den Autobahnausbau war, dass dies zu weniger Staus führen und damit die Städte und Dörfer entlasten würde. Die Gegnerschaft argumentierte hingegen, dass mehr Strassen mehr Verkehr bedeuten würden und Staus nur kurzfristig abnähmen. Die Meinungsbildung war bei den anderen drei Vorlagen, die am 24. November zur Abstimmung stehen, noch nicht weit fortgeschritten. Die erste Mietvorlage zum Thema Untermiete erhielt 47 Prozent Zustimmung, während die zweite Mietvorlage zum Eigenbedarf 43 Prozent Zustimmung erhielt.
Bei der Vorlage zur Gesundheitsfinanzierung gab es jeweils 38 Prozent Ja- und Nein-Stimmen. Fast ein Viertel der Befragten war unschlüssig, noch weit mehr als bei den Mietvorlagen. Die Umfrage wurde am 2. und 3. Oktober unter 11’170 Personen aus der ganzen Schweiz durchgeführt. Der Fehlerbereich lag bei 1,7 Prozentpunkten. Die Entscheidung über den geplanten Autobahnausbau und die anderen drei Vorlagen wird am 24. November getroffen, wobei die Meinungsbildung weiterhin im Gange ist und sich die Zustimmungswerte möglicherweise noch ändern können.