Ab Freitag fahren wieder Schiffe zwischen Biel und Grenchen.
Die Schifffahrt auf der Aare zwischen Biel und Grenchen musste am Mittwoch aufgrund des hohen Wasserpegels im Nidau-Büren-Kanal vorübergehend unterbrochen werden. Die Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft gab jedoch bekannt, dass die Strecke ab Donnerstag wieder befahrbar sei. Dieser Abschnitt der Aare war betroffen, da die Schiffe hier mehrere Brücken passieren müssen, was bei steigendem Wasserstand zu gefährlich werden kann. Andere Strecken wie zwischen Grenchen und Solothurn oder auf dem Bielersee waren von dieser Maßnahme nicht beeinträchtigt.
Der plötzliche Anstieg des Wasserpegels im Nidau-Büren-Kanal führte zur vorübergehenden Unterbrechung der Schifffahrt zwischen Biel und Grenchen. Diese Massnahme war notwendig, um die Sicherheit der Passagiere und Schiffe auf diesem Abschnitt der Aare zu gewährleisten. Da die Schiffe hier mehrere Brücken passieren müssen, kann ein hoher Wasserstand zu gefährlichen Situationen führen. Die Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft arbeitete daran, die Strecke so schnell wie möglich wieder befahrbar zu machen, um den Betrieb fortzusetzen.
Die Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft gab Entwarnung und teilte mit, dass die Schifffahrt zwischen Biel und Grenchen ab Donnerstag wieder möglich sei. Der Wasserstand in der Aare hatte sich stabilisiert, was es den Schiffen ermöglichte, die Strecke sicher zu befahren. Die Passagiere können also wieder die malerische Landschaft entlang der Aare zwischen Biel und Solothurn genießen, ohne durch die vorübergehende Unterbrechung der Schifffahrt beeinträchtigt zu werden.
Die Unterbrechung der Schifffahrt auf der Aare zwischen Biel und Grenchen war eine vorübergehende Massnahme, um die Sicherheit der Passagiere und Schiffe zu gewährleisten. Durch den hohen Wasserstand im Nidau-Büren-Kanal war es notwendig, den Betrieb vorübergehend einzustellen, da die Schiffe auf diesem Abschnitt mehrere Brücken passieren müssen. Die Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft arbeitete daran, die Strecke so schnell wie möglich wieder befahrbar zu machen, um den normalen Betrieb wieder aufnehmen zu können.
Die Schifffahrt zwischen Biel und Grenchen wurde aufgrund des hohen Wasserpegels vorübergehend unterbrochen, um die Sicherheit der Passagiere und Schiffe zu gewährleisten. Die Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft gab Entwarnung und teilte mit, dass die Strecke ab Donnerstag wieder befahrbar sei. Die Strecken zwischen Grenchen und Solothurn sowie auf dem Bielersee waren von dieser Unterbrechung nicht betroffen, sodass die Passagiere auch alternative Routen zur Verfügung hatten, um die malerische Landschaft entlang der Aare zu genießen.
Die vorübergehende Unterbrechung der Schifffahrt zwischen Biel und Grenchen aufgrund des hohen Wasserpegels im Nidau-Büren-Kanal war eine notwendige Massnahme, um die Sicherheit der Passagiere und Schiffe zu gewährleisten. Die Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft arbeitete daran, die Strecke schnellstmöglich wieder befahrbar zu machen, um den Betrieb wieder aufnehmen zu können. Ab Donnerstag war die Strecke wieder befahrbar, sodass die Passagiere die Schönheit der Aare zwischen Biel und Solothurn wieder unbeschwert erleben konnten.