Blog

Manchester United verhindert knapp die nächste Blamage

Manchester United und Eintracht Frankfurt waren in ihren Europa-League-Spielen am Donnerstagabend im Einsatz. Manchester United spielte gegen den FC Porto und schaffte nur ein Unentschieden, während Eintracht Frankfurt Besiktas Istanbul überzeugend mit 3:1 besiegte.

Manchester United begann das Spiel gegen Porto stark und führte nach Toren von Marcus Rashford und Rasmus Höjlund mit 2:0. Doch Porto schaffte es, das Spiel zu drehen, und Samuel Omorodion Aghehowa erzielte sogar einen Doppelpack. Trotzdem gelang es Manchester United in Unterzahl in der Nachspielzeit noch den Ausgleichstreffer durch Harry Maguire zu erzielen und einen Punkt zu sichern.

Trotz des Unentschiedens ist Manchester United nach zwei Spielen in der Europa League noch ohne Sieg. In der ersten Runde hatten sie nur 1:1 gegen Twente Enschede gespielt. Die Mannschaft von Trainer Erik ten Hag muss sich steigern, um in der Europa League erfolgreich zu sein.

Eintracht Frankfurt hingegen konnte sich nach dem 3:3-Unentschieden gegen Viktoria Pilsen in der ersten Runde rehabilitieren. Sie gewannen gegen Besiktas Istanbul mit 3:1, unter anderem dank früher Tore. Die Türken hatten die Chance zum Anschlusstreffer, versagten aber beim Elfmeter.

Insgesamt war es eine durchwachsene Performance für die deutschen und englischen Vereine in der Europa League. Manchester United muss sich steigern, um endlich einen Sieg einzufahren, während Eintracht Frankfurt mit einem überzeugenden Sieg Selbstvertrauen tanken konnte. Es bleibt spannend, wie sich die Teams in den kommenden Spielen schlagen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert