Blog

Die lange Verletzungshistorie des Pechvogels Arnau Comas

Arnau Comas hat sich im Spiel gegen den FC Zürich die Schulter ausgerenkt und fällt für den FCB aus. In seiner Karriere hat der Spanier bereits 448 Tage aufgrund von Verletzungen gefehlt. Bereits im Mai kehrte er nach einer Meniskusverletzung zurück. Dies ist jedoch nicht das erste Mal, dass Comas mit Verletzungspech zu kämpfen hat, bereits in der Saison 2019/20 musste er aufgrund von Muskelverletzungen pausieren.

Im Spiel gegen den FC Zürich musste Arnau Comas bereits nach neun Minuten ausgewechselt werden, nachdem er sich die Schulter ausgerenkt hatte. Obwohl er nicht operiert werden muss, wird er trotzdem mehrere Wochen ausfallen. Dies ist nur eine weitere Verletzung in einer Reihe von Rückschlägen für den talentierten Verteidiger. Nach einer langen Pause wegen einer Meniskusverletzung im letzten Jahr, wird er nun erneut ausfallen müssen.

Comas‘ Verletzungspech begann in der Saison 2019/20, als er von Barcelona B an UE Olot ausgeliehen wurde und aufgrund von Muskelverletzungen fast fünf Wochen fehlte. Nach seiner Rückkehr zu Barcelona B spielte er eine starke Saison, bevor er erstmals mit einer Schulterverletzung zu Basel wechselte. Seitdem hat er mit einer Reihe von Verletzungen zu kämpfen, die ihn immer wieder ausbremsen.

Trotz seiner Verletzungen ist Comas ein wichtiger Spieler für den FCB und wurde im Sommer 2022 verpflichtet. Er zeigte in der Hinrunde der Saison 2023 sein Können, bevor er sich erneut eine Verletzung zuzog, die ihn für die gesamte Rückrunde außer Gefecht setzte. Nach einer erfolgreichen Reha und Vorbereitung folgte dann die nächste Verletzung, ein Meniskuseinriss, der ihn wieder ins Aus katapultierte. Die Schulterverletzung ist nur der neueste Rückschlag in einer langen Liste von Verletzungen für Arnau Comas.

Insgesamt hat Arnau Comas in seiner noch jungen Karriere bereits 448 Tage aufgrund von Verletzungen gefehlt. Trotz seines Talents und seiner Fähigkeiten hat ihn das Verletzungspech immer wieder zurückgeworfen. Es bleibt abzuwarten, wie lange er diesmal ausfallen wird und ob er in Zukunft endlich verletzungsfrei spielen kann. Bis dahin muss der FCB ohne ihn auskommen und nach Lösungen suchen, um seine Abwehr zu stabilisieren.

Die Verletzungsakte von Arnau Comas zieht sich wie ein roter Faden durch seine bisherige Karriere. Trotz seines Talents und seiner Leistungen auf dem Platz wird er immer wieder von Verletzungen ausgebremst. Es bleibt zu hoffen, dass er bald wieder fit wird und sein Potential voll entfalten kann. Der FCB muss in der Zwischenzeit nach Alternativen suchen und seine Defensivstrategie anpassen, um ohne ihn auszukommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert