Was dein Tinder-Date macht, während es wartet
Barkeeper Marek, 44 Jahre alt, äußert seine Kritik an der heutigen Wegwerfgesellschaft im Zusammenhang mit Tinder-Dates. In seiner Funktion als Barkeeper hat Marek täglich Einblick in das Dating-Verhalten der Menschen. Er berichtet, dass viele Leute während des Wartens auf ihr Date weiterhin auf ihren Handys swipen, was für ihn ein Symptom der Dating-Kultur als Wegwerfgesellschaft darstellt. Einige Gäste in seiner Bar starren sogar während des Dates auf ihre Handys und schweigen, was zu einer bedrückenden Stimmung führt. Marek beklagt sich über das aufgesetzte Verhalten vieler Gäste und vermisst die Ehrlichkeit beim Dating.
Ein weiteres Problem, das Marek identifiziert, ist, dass bei schlechter Stimmung während des Dates auch weniger konsumiert wird, was sich negativ auf den Umsatz seiner Bar auswirkt. Trotz seiner Kritik findet Marek auch etwas Positives an der heutigen Dating-Kultur und genießt es, die Menschen zu beobachten. Die Sexologin Sybille Stahlberg relativiert Mareks Aussagen und erklärt, dass die heutige Dating-Kultur Teil des Zeitgeistes des Konsums und des Haben-Wollens im Kapitalismus ist. Sie glaubt jedoch nicht, dass die echte Romantik durch die Dating-Apps zerstört wird, da die Sehnsüchte und Wünsche der Menschen im Grunde gleich geblieben sind.
Sybille Stahlberg erklärt, dass Tinder und andere Dating-Apps von den Menschen genutzt werden, weil sie für sie einen Sinn machen. Allerdings könnten mangelnde Bildung über Beziehungen und unrealistische Erwartungen Hindernisse für tiefere Beziehungen darstellen. Das ständige Swipen und die Jagd nach dem nächsten besseren Match können laut Stahlberg zu einem Burnout führen. Sie warnt vor den Gefahren dieser Gewohnheit und rät dazu, sich bewusst zu machen, warum man bestimmte Verhaltensweisen zeigt.
Insgesamt zeigt Mareks Kritik an der heutigen Dating-Kultur ein Problem auf, das durch die Nutzung von Dating-Apps entsteht. Die Betonung auf Konsum, das Verhalten während Dates und das Fehlen von Ehrlichkeit können zu enttäuschenden Erfahrungen führen. Während die Expertin Stahlberg die gesellschaftlichen Aspekte erklärt und vor den Gefahren des ständigen Swipens warnt, appelliert Marek an die Menschen, ehrlich miteinander umzugehen und sich bewusst zu machen, was sie von einer Partnerschaft erwarten. Es bleibt zu hoffen, dass eine Reflexion über das eigene Dating-Verhalten zu einer positiveren und authentischeren Dating-Kultur führen kann.