Die Jagd auf die Zürcher Löwen hat begonnen.
Die National League startet nächste Woche in die neue Saison und die ZSC Lions gelten als Favorit auf den Titel. Der Modus bleibt unverändert, mit einem Play-in vor den Playoffs. Die Frage, wer die ZSC Lions vom Thron stoßen kann, wird in den kommenden Monaten in den Schweizer Eishockey-Stadien beantwortet.
Die Qualifikation beginnt am Dienstag und Mittwoch, mit dem ZSC Lions, die ihre Mission Titelverteidigung mit einem Auswärtsspiel gegen Biel starten. Die Regular Season wird von Nationalmannschaftspausen im November, Dezember und Februar sowie dem Spengler Cup in der Altjahreswoche unterbrochen. Die Playoffs beginnen Mitte März, und das erste Spiel der Finalserie ist für den 15. April 2025 angesetzt.
Der Modus mit dem Play-in vor den Playoffs bleibt unverändert und hat dazu geführt, dass sich die besten Teams des Landes noch näher zusammengefunden haben. In den letzten zwei Jahren gab es vier verschiedene Playoff-Finalisten und sechs unterschiedliche Halbfinalisten, was zeigt, wie ausgeglichen die Liga ist.
Die National League erfreut sich großer Beliebtheit, wie die Zuschauerzahlen zeigen. Die abgelaufene Qualifikation verzeichnete mit knapp 2,6 Millionen Fans einen Zuschauerrekord. Es wird erwartet, dass dieser Rekord erneut übertroffen wird, da die Fans eine spannende Meisterschaft erwartet, in der die Rivalen auf Augenhöhe kämpfen.
Die National League hat sich als erfolgreiches Produkt etabliert, und die kommende Saison verspricht spannende Spiele und große Emotionen. Die Fans dürfen sich auf eine mitreißende Meisterschaft freuen, in der die besten Teams des Landes um den Titel kämpfen. Die National League bleibt ein fester Bestandteil des Schweizer Eishockeys und wird weiterhin für Begeisterung sorgen.