Blog

Gewinnerprojekt für die Sanierung der Kantonsschule Romanshorn

Die Kantonsschule Romanshorn plant eine Erweiterung mit einem Budget von 80 Millionen Franken. Das Thurgauer Hochbauamt hat aus 49 eingereichten Vorschlägen ein Siegerprojekt ausgewählt, das vorsieht, das bestehende Schulgebäude um ein Geschoss aufzustocken und maximal viergeschossige Neubauten zu errichten. Die von der Gerber Architekten GmbH aus Dortmund geplanten Ergänzungsbauten aus Holz sollen effiziente Baukosten erwarten lassen und die Barrierefreiheit sowie die Betriebsabläufe der Schulanlage verbessern. Die Erweiterung soll Platz für mehr Schüler schaffen, da bis 2030 mit steigenden Schülerzahlen gerechnet wird.

Die Erweiterung der Kantonsschule Romanshorn umfasst die Aufstockung des bestehenden Schulgebäudes um ein Geschoss sowie die Planung von maximal viergeschossigen Neubauten an den Enden und im Westen. Die Ergänzungsbauten aus Holz, geplant von der Gerber Architekten GmbH, sollen effiziente Baukosten ermöglichen und eine Verbesserung der Barrierefreiheit und Betriebsabläufe in der Schulanlage bringen. Durch das kompakte Gebäude sollen möglichst viele und große Grünflächen rund um den Komplex erhalten bleiben.

Die Erweiterung der Kantonsschule Romanshorn wurde notwendig aufgrund steigender Schülerzahlen. Bis 2030 wird mit einem Anstieg von 26 auf 38 Klassen gerechnet. Die Architekturleistungen wurden in einem offenen Verfahren ausgeschrieben, wobei das Siegerprojekt rund 80 Millionen Franken für die Sanierung des Hauptgebäudes und die geplanten Erweiterungsbauten vorsieht. Die Erweiterung dient der Schaffung von mehr Platz für die zukünftigen Schüler.

Die Pläne für die Erweiterung der Kantonsschule Romanshorn sehen vor, das bestehende Schulgebäude um ein Geschoss aufzustocken und maximal viergeschossige Neubauten zu errichten. Die Ergänzungsbauten aus Holz, geplant von der Gerber Architekten GmbH, sollen effiziente Baukosten erwarten lassen und die Barrierefreiheit sowie die Betriebsabläufe der Schulanlage verbessern. Die Erweiterung ist Teil der Zukunftsvision der Schule, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Die Erweiterung der Kantonsschule Romanshorn bringt eine Verbesserung der Barrierefreiheit und Betriebsabläufe in der Schulanlage. Die Aufstockung des bestehenden Schulgebäudes um ein Geschoss und der Bau maximal viergeschossiger Neubauten sollen Platz für mehr Schüler schaffen, da bis 2030 mit einer Zunahme von Klassen gerechnet wird. Die Erweiterung ist Teil eines offenen Architekturwettbewerbs, bei dem das Siegerprojekt Effizienz und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert