Nvidia wird G-Sync wiederbeleben – durch neue Partnerschaft

Die Unternehmen Nvidia und Mediatek planen, die G-Sync-Monitortechnik wieder aufleben zu lassen. In den letzten Jahren ist Nvidias proprietäre G-Sync-Technologie etwas in den Hintergrund gerückt, da bisher nur wenige Monitore damit ausgestattet waren. Doch nun plant Nvidia eine Revolution für seine G-Sync-Monitore, indem sie eine Partnerschaft mit Mediatek eingehen. Statt aufwendiger und teurer Technik sollen nun herkömmliche Mediatek-Scaler in die Monitore integriert werden.
Die Zusammenarbeit mit Mediatek ermöglicht es den Monitorherstellern, die bewährten G-Sync-Funktionen zu nutzen, während sie auf vertraute Elektronik zurückgreifen können. Mediatek ist bereits ein bedeutender Zulieferer für Monitor- und Fernsehhardware, allerdings sind ihre Produkte oft ohne Branding zu finden. Nvidia hat bereits drei neue Monitor-Modelle angekündigt, die die Mediatek-Scaler-Technologie nutzen werden. Diese Monitore bieten eine hohe Auflösung und eine hohe Bildwiederholrate.
Im Vergleich zu herkömmlichen Scaler-Chips, die in Monitoren verwendet werden, verwenden die bisherigen G-Sync-Module von Nvidia programmierbare Logikgatter-Chips, die jedoch dazu neigen, sehr heiß zu werden. Dadurch müssen die Monitore mit einem kleinen Lüfter gekühlt werden. Dieses Problem könnte nun durch die Zusammenarbeit mit Mediatek gelöst werden. Es bleibt jedoch noch unklar, ob die neuen G-Sync-Monitore weiterhin VRR-Signale von AMDs Radeon-Grafikkarten empfangen können, und welche Funktionen dann verfügbar sind.
Asus hat bereits Details zu einem der neuen Monitor-Modelle veröffentlicht, darunter auch Informationen zu den Anschlüssen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die neuen Modelle auch HDMI 2.1 und Displayport 2.0 unterstützen werden. Die Zusammenarbeit zwischen Nvidia und Mediatek ist ein bedeutender Schritt, um die G-Sync-Technologie von Nvidia zu revitalisieren und eine verbesserte Bildqualität und Leistungsfähigkeit der Monitore zu erreichen.