Glarus plant für das Jahr 2025 ein Defizit von 5,3 Millionen.
Der Kanton Glarus steuert auf ein Defizit von 5,3 Millionen Franken im Jahr 2025 zu, wie der Regierungsrat am Donnerstag bekannt gab. Die Ausgaben von 445,9 Millionen Franken übersteigen die Einnahmen von 440,6 Millionen Franken. Insbesondere die steigenden Gesundheits- und Sozialkosten belasten das Budget, obwohl Verbesserungen bei den Steuereinnahmen zu verzeichnen sind. Ein Entlastungspaket soll den Kantonshaushalt um weitere 7,6 Millionen Franken entlasten.
Die Nettoinvestitionen für 2025 belaufen sich auf 41,5 Millionen Franken, was vier Millionen weniger sind als im vorherigen Budget. Der Selbstfinanzierungsgrad des Kantons liegt bei einem tiefen Wert von minus 4,2 Prozent. Obwohl das Nettovermögen des Kantons Glarus per Ende 2023 mit 119,9 Millionen Franken als solide gilt, ist es seit 2019 deutlich um 98,4 Millionen Franken oder 45 Prozent gesunken. Die Jahresrechnung 2023 wies zudem erstmals seit 20 Jahren einen Verlust aus.
Die Nachhaltigkeit des Kantonshaushalts ist angesichts des prognostizierten Defizits von 5,3 Millionen Franken im Jahr 2025 eine Herausforderung. Die steigenden Gesundheits- und Sozialkosten belasten das Budget zusätzlich, während Verbesserungen bei den Steuereinnahmen zu verzeichnen sind. Ein Entlastungspaket soll die finanzielle Situation des Kantons um 7,6 Millionen Franken verbessern.
Trotz eines soliden Nettovermögens von 119,9 Millionen Franken zum Ende des Jahres 2023 hat der Kanton Glarus seit 2019 einen deutlichen Rückgang um 98,4 Millionen Franken oder 45 Prozent verzeichnet. Die Nettoinvestitionen für 2025 belaufen sich auf 41,5 Millionen Franken, was vier Millionen weniger sind als im vorherigen Budget. Der Selbstfinanzierungsgrad des Kantons liegt bei einem tiefen Wert von minus 4,2 Prozent.
Um die finanzielle Lage des Kantons zu verbessern, hat die Regierung ein Entlastungspaket vorgestellt, das den Haushalt um 7,6 Millionen Franken entlasten soll. Trotz der Herausforderungen durch das prognostizierte Defizit von 5,3 Millionen Franken im Jahr 2025 strebt der Kanton Glarus nach einer nachhaltigen Finanzpolitik und arbeitet an Maßnahmen zur Stabilisierung des Haushalts.