Zinssätze für Festhypotheken fallen deutlich
Aktuell sind Festhypotheken besonders günstig in der Schweiz, obwohl es noch Raum für verbesserte Angebote gibt. Die Zinssätze für Festhypotheken sind seit Mitte des Jahres stark gesunken und liegen historisch gesehen auf einem sehr niedrigen Niveau. Trotzdem verhindert ein abflauender Wettbewerb unter den Anbietern noch attraktivere Angebote für potenzielle Käufer. Mit der erwarteten Leitzinssenkung könnten Saron-Hypotheken wieder interessanter werden.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass die Zinssätze für Festhypotheken seit Ende Juni um 0,5 Prozentpunkte gesunken sind. Im Durchschnitt liegt der Zinssatz für eine zehnjährige Laufzeit derzeit bei 1,94 Prozent, im Vergleich zu 2,44 Prozent im Juni. Bei kürzeren Laufzeiten gibt es kaum Unterschiede, mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 1,75 Prozent für zweijährige Hypotheken und 1,76 Prozent für fünfjährige Hypotheken.
Der Wettbewerb unter den Anbietern hat nachgelassen, was dazu führt, dass die Zinsdifferenz zwischen dem günstigsten Angebot und dem Marktdurchschnitt gesunken ist. Die Zinssätze bei Saron-Hypotheken sind ebenfalls seit Mitte des Jahres gesunken, jedoch nicht so stark wie bei Festhypotheken. Mit einem Zinssatz von 2,13 Prozent liegen sie immer noch über den Festhypotheken, spielen aber bei Neukäufen und Verlängerungen eine untergeordnete Rolle.
Es wird erwartet, dass die Beliebtheit von Saron-Hypotheken steigen könnte, insbesondere wenn die Schweizerische Nationalbank den Leitzins senkt und sie im Vergleich zu Festhypotheken wieder attraktiver werden. Die Zukunftsaussichten für Hypothekennehmer sehen positiv aus, mit weiter sinkenden Zinsen, besonders bei kürzen und mittleren Laufzeiten. Die Unsicherheiten bei der Zinsentwicklung liegen hauptsächlich in der wirtschaftlichen Entwicklung der USA und der EU sowie Rezessionsängsten.
Um mehr Informationen zu diesem Thema zu erhalten, können Interessierte sich an die Schweizerische Nationalbank, Versicherungen, die Inflation oder an Studien zu diesem Thema wenden. Die Umfrage von Moneypark, bei der rund 50 Hypothekengeber befragt wurden, zeigt die aktuellen Trends und Prognosen im Bereich der Hypotheken in der Schweiz auf.