Blog

Hannover Rück erwartet das Ende des Preisanstiegs in der Rückversicherungsbranche.

Die Hannover Rück, der weltweit drittgrößte Rückversicherer, prognostiziert für das Jahr 2025 eine stagnierende Preisentwicklung. Nach den deutlichen Preiserhöhungen der vergangenen Jahre erwartet das Unternehmen, dass sich die Preise und Konditionen in der Schaden- und Unfall-Rückversicherung zum Teil verbessern, zum Teil aber auf dem Niveau von 2023 stabilisieren werden. Bei den Vertragserneuerungen im laufenden Jahr haben sich die Preise und Konditionen bereits teilweise verbessert.

Beim jährlichen Branchentreffen in Monte Carlo berichtete die Hannover Rück, dass es in einigen Erstversicherungsmärkten mittlerweile leichte Preisnachlässe gebe. Allerdings verzeichnet die Autoversicherung in Deutschland auch 2024 rote Zahlen, weshalb für 2025 weitere Preiserhöhungen erwartet werden. Dennoch bleibt das Naturkatastrophengeschäft in Nordamerika aus Sicht der Hannover Rück weiterhin lukrativ.

Rückversicherer wie die Munich Re, Swiss Re und die Hannover Rück treffen sich regelmäßig im Fürstentum Monaco mit Erstversicherern und Maklern, um Preise und Konditionen für die große Vertragserneuerung zum kommenden Jahreswechsel auszuloten. Diese Treffen spielen eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Preise und Konditionen für die Rückversicherungsverträge.

Trotz der stagnierenden Preisentwicklung für 2025 bleibt das Naturkatastrophengeschäft in Nordamerika weiterhin attraktiv für die Hannover Rück. Die Versicherungsbranche ist stark von Naturkatastrophen betroffen, daher ist es für Rückversicherer wichtig, in diesem Bereich gut aufgestellt zu sein. Die Treffen in Monte Carlo dienen dazu, Preise und Konditionen für die kommende Vertragserneuerung zu diskutieren und festzulegen.

In einigen Erstversicherungsmärkten sind bereits leichte Preisnachlässe zu beobachten, was auf eine gewisse Entspannung in der Branche hindeutet. Dennoch gibt es auch Bereiche, wie die Autoversicherung in Deutschland, die weiterhin mit roten Zahlen zu kämpfen haben. Dies bedeutet, dass für 2025 mit weiteren Preiserhöhungen gerechnet werden muss, um die Rentabilität zu verbessern.

Insgesamt bleibt die Hannover Rück trotz der stagnierenden Preisentwicklung für 2025 optimistisch hinsichtlich des Naturkatastrophengeschäfts in Nordamerika. Die Treffen in Monte Carlo sind wichtige Gelegenheiten für Rückversicherer, Erstversicherer und Makler, um die Preise und Konditionen für die Vertragserneuerung zu verhandeln. Trotz einiger Herausforderungen in der Branche sieht die Hannover Rück weiterhin Chancen für profitables Wachstum in der Zukunft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert