Blog

Analysten setzen Boeing auf „Kauf“ fest.

Das Analysehaus Jefferies bekräftigt sein „Kaufen“-Rating für Boeing, trotz des Streiks der größten Gewerkschaft IAM. Die Streiks dauern bereits den vierten Tag an. Angesichts der geplanten Gespräche mit der Gewerkschaft und einem Vermittler hat Jefferies das Kursziel für Boeing bei 270 US-Dollar belassen. Boeing befindet sich aufgrund einer Serie von Pannen in einer Krise und setzt nun Maßnahmen zur Kosteneinsparung um, um die Liquidität zu sichern. Dazu gehören Einstellungsstopps, gekürzte Lieferantenausgaben und ein Bestellstopp für bestimmte Flugzeugmodelle.

Die Gewerkschaft IAM mit etwa 33.000 Beschäftigten hat Boeing am Freitag in einen Streik versetzt. Trotz des Streiks und der anhaltenden Probleme des Unternehmens mit der Produktion der 737-Reihe, bleibt Jefferies positiv gestimmt und empfiehlt weiterhin den Kauf von Boeing-Aktien. Analystin Sheila Kahyaoglu weist darauf hin, dass die Streiks bereits den vierten Tag andauern. Boeing reagiert auf die Krise, in der sich das Unternehmen befindet, mit Maßnahmen zur Kosteneinsparung, um die Liquidität zu sichern. Dazu gehören Einstellungsstopps, gekürzte Lieferantenausgaben und ein vorübergehender Bestellstopp für bestimmte Flugzeugmodelle.

Die Probleme von Boeing begannen mit einem Vorfall zu Jahresbeginn, bei dem ein Rumpfteil einer fast neuen Boeing-Maschine kurz nach dem Start herausgerissen wurde. Dies führte dazu, dass die Produktion der 737-Reihe vorerst nicht weiter ausgebaut werden kann. Die Serie von Pannen hat dazu geführt, dass Boeing hohe Verluste verbucht und sich in einer schweren Krise befindet. Trotz dieser Probleme bleibt Jefferies optimistisch und hält an seiner Empfehlung fest, Boeing-Aktien zu kaufen.

Im Zuge des Streiks und der anhaltenden Produktionsprobleme setzt Boeing Maßnahmen zur Kosteneinsparung um, um die Liquidität zu sichern. Dazu gehören Einstellungsstopps, gekürzte Lieferantenausgaben, ein Bestellstopp für bestimmte Flugzeugmodelle und die Prüfung vorübergehender Beurlaubungen. Diese Maßnahmen sind Teil eines Plans zur Bewältigung der derzeitigen Krise des Unternehmens.

Die Gewerkschaft IAM hat Boeing mit rund 33.000 Beschäftigten am Freitag in einen Streik versetzt. Die Streiks dauern nun den vierten Tag an. Trotz des Streiks und der anhaltenden Probleme des Unternehmens bleibt Jefferies optimistisch und belässt das Kursziel für Boeing bei 270 US-Dollar. Boeing reagiert auf die Krise, in der sich das Unternehmen befindet, mit Maßnahmen zur Kosteneinsparung, um die Liquidität zu sichern. Dazu gehören Einstellungsstopps, gekürzte Lieferantenausgaben und ein vorübergehender Bestellstopp für bestimmte Flugzeugmodelle.

Insgesamt befindet sich Boeing aufgrund einer Serie von Pannen in einer schweren Krise und verbucht hohe Verluste. Nach einem Vorfall zu Jahresbeginn, bei dem ein Rumpfteil einer fast neuen Boeing-Maschine kurz nach dem Start herausgerissen wurde, darf die Produktion der 737-Reihe vorerst nicht weiter ausgebaut werden. Trotz dieser Probleme hält Jefferies an seiner Empfehlung fest, Boeing-Aktien zu kaufen, und setzt auf eine erfolgreiche Bewältigung der aktuellen Herausforderungen durch das Unternehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert