Zürcher Kantonsrat stimmt der Biodiversitätsinitiative zu (Grüne)
Die Biodiversitätsinitiative wird am 22. September 2024 in der Schweiz abgestimmt. David Galeuchet, Grüner Kantonsrat aus Zürich, betont die Notwendigkeit, die vorhandene Biodiversität besser zu schützen, damit auch zukünftige Generationen eine vielfältige Umwelt genießen können. Ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz ist gefährdet oder bereits ausgestorben, und die Hälfte der natürlichen Lebensräume ist bedroht. Daher ist es entscheidend, am 22. September für die Biodiversitätsinitiative zu stimmen.
Der Verlust an Biodiversität ist nicht nur eine ökologische Krise, sondern auch eine Bedrohung für die Menschheit. Die Natur erbringt wichtige Leistungen, wie die Bestäubung von Pflanzen durch Bienen und andere Insekten, die als Nahrungsgrundlage für Mensch und Tier dienen. Bäume reinigen Luft und Wasser, während gesunde Böden für unsere Ernährung von entscheidender Bedeutung sind. Um diese Leistungen zu bewahren, sind ausreichend und qualitativ hochwertige Flächen erforderlich. Ein Ja zur Biodiversitätsinitiative am 22. September ist daher unerlässlich.
Insbesondere im Mittelland der Schweiz sind die Defizite in Bezug auf Biodiversität groß. Obwohl die Landwirte bereits viel für die Biodiversität tun, reicht dies nicht aus, um gefährdeten Arten wie der Feldlerche zu helfen. Die intensive Landnutzung führt dazu, dass bestimmte Arten nicht mehr brüten können. Es gibt jedoch positive Beispiele wie den Klettgau, wo seit 40 Jahren erfolgreich eine Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz besteht. Diese Region wurde 2023 zur „Landschaft des Jahres“ ernannt, da ein dichtes Netz von Biodiversitätsförderflächen geschaffen wurde, von dem zahlreiche Vogelarten und der Feldhase profitieren.
Für eine nachhaltige Zukunft und eine vielfältige Umwelt müssen mehr solcher positiven Beispiele geschaffen werden, damit auch kommende Generationen die Schönheit und Vielfalt der Natur erleben können. David Galeuchet, Energiefachmann und studierter Biologe, setzt sich als Zürcher Kantonsrat aus Bülach aktiv für den Schutz der Biodiversität ein. Unterstützen auch Sie die Biodiversitätsinitiative, um die verbleibende Artenvielfalt zu bewahren und somit unsere Lebensgrundlagen zu sichern. Mit einer positiven Entscheidung am 22. September können wir gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung Schutz der Biodiversität gehen.