Blog

Widersprüche gegen den Krankenhausneubau in Biel zurückgezogen

Die Zukunft der Familiengärten im Brüggmoos ist gesichert durch eine Vereinbarung zwischen Stadt Biel, Gemeinde Brügg und dem Familiengärtner-Verband. Der Neubau des Spitalzentrums Biel rückt näher, da eine Vereinbarung unterzeichnet wurde, um eine Lösung für die Zukunft der Familiengärten zu finden, die vom Spitalneubau betroffen sind. Das SZB plant eine Verlegung des Spitalstandorts ins Brüggmoos, was zu Einsprüchen des Familiengärtner-Verbands führte. Doch nun wurde eine einvernehmliche Lösung erarbeitet, die es ermöglichte, die Einsprüche zurückzuziehen.

Die Stadt Biel verpflichtet sich, der Gemeinde Brügg 36’134 Quadratmeter Land zu verkaufen, das sich in der geplanten Uferschutzzone befindet und teilweise von den Familiengärten genutzt wird. Das aktuelle Familiengartenareal wird im Zuge der Realisierung des Uferparks aufgehoben, aber die Gemeinde Brügg plant eine neue Familiengartenanlage für etwa 50 Familiengärtner auf einer Reservefläche des SZB an der Erlenstrasse. Der Umzug und die Neuerstellung der Gärten werden 720’000 Franken kosten, die von der Gemeinde Brügg, der Stadt Biel und dem SZB je zu einem Drittel getragen werden.

Es wurde eine Vereinbarung zwischen Stadt Biel, Gemeinde Brügg und dem Familiengärtner-Verband getroffen, um die Zukunft der Familiengärten im Brüggmoos zu sichern. Der Neubau des Spitalzentrums Biel erfordert eine Verlegung des Spitalstandorts ins Brüggmoos, was zu Einsprüchen des Familiengärtner-Verbands führte. Doch eine einvernehmliche Lösung ermöglichte es, die Einsprüche zurückzuziehen und eine zufriedenstellende Lösung für alle Parteien zu finden.

Die Stadt Biel verpflichtet sich, der Gemeinde Brügg 36’134 Quadratmeter Land zu verkaufen, das sich in der geplanten Uferschutzzone befindet und derzeit von den Familiengärten genutzt wird. Das bestehende Familiengartenareal wird im Zuge der Realisierung des Uferparks aufgelöst, aber die Gemeinde Brügg plant eine neue Familiengartenanlage für etwa die Hälfte der aktuellen Pächter auf einer Reservefläche des SZB an der Erlenstrasse. Der Umzug und die Neuerstellung der Gärten werden 720’000 Franken kosten, die von der Gemeinde Brügg, der Stadt Biel und dem SZB je zu einem Drittel finanziert werden.

Die Zukunft der Familiengärten im Brüggmoos ist durch eine Vereinbarung zwischen Stadt Biel, Gemeinde Brügg und dem Familiengärtner-Verband gesichert. Der Neubau des Spitalzentrums Biel erfordert eine Verlegung des Spitalstandorts ins Brüggmoos, was zu Einsprüchen des Familiengärtner-Verbands führte. Doch eine Lösung wurde gefunden, die es ermöglichte, die Einsprüche zurückzuziehen und eine zufriedenstellende Lösung für alle Parteien zu finden.

Die Stadt Biel verpflichtet sich, der Gemeinde Brügg 36’134 Quadratmeter Land zu verkaufen, das sich in der geplanten Uferschutzzone befindet und derzeit von den Familiengärten genutzt wird. Das bestehende Familiengartenareal wird im Zuge der Realisierung des Uferparks aufgelöst, aber die Gemeinde Brügg plant eine neue Familiengartenanlage für etwa die Hälfte der aktuellen Pächter auf einer Reservefläche des SZB an der Erlenstrasse. Der Umzug und die Neuerstellung der Gärten werden 720’000 Franken kosten, die von der Gemeinde Brügg, der Stadt Biel und dem SZB je zu einem Drittel finanziert werden.

Es wurde eine Vereinbarung getroffen, um die Zukunft der Familiengärten im Brüggmoos zu sichern. Der Neubau des Spitalzentrums Biel erfordert eine Verlegung des Spitalstandorts ins Brüggmoos, was zu Einsprüchen des Familiengärter-Verbands führte. Durch eine einvernehmliche Lösung konnten die Einsprüche zurückgezogen werden und eine zufriedenstellende Lösung für alle Parteien gefunden werden. Die Stadt Biel verpflichtet sich, der Gemeinde Brügg 36’134 Quadratmeter Land zu verkaufen, um Platz für den Spitalneubau zu schaffen. Zudem wird eine neue Familiengartenanlage für etwa die Hälfte der aktuellen Pächter auf einer Reservefläche des SZB errichtet, um den Umzug der Familiengärten zu ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert