Blog

Werner Hansch spricht über seine Glücksspielsucht

Eine bewegende Episode von „Die Höhle der Löwen“ hat die Zuschauer tief berührt, als der Ex-Sportreporter Werner Hansch offen über seine vergangene Spielsucht sprach. In der ersten Folge der neuen Staffel konnten Gründer Marc Ellerbrock und der prominente Unterstützer, Ex-Fussballkommentator Werner Hansch (86), die Investoren von ihrer Geschäftsidee überzeugen. Ihr Start-up „Zockerhelden“ bietet Spielsüchtigen die Möglichkeit, Verluste von unzulässigen Online-Glücksspielanbietern der letzten zehn Jahre zurückzuholen, ohne eigenes finanzielles Risiko. Die Idee basiert auf der Tatsache, dass viele Online-Sportwetten bis 2020 und Online-Casino- sowie Poker-Wetten bis 2022 illegal angeboten wurden.

Werner Hansch teilte seine persönliche Geschichte und sprach offen über die tragischen Konsequenzen seiner Spielsucht, darunter der Verlust von Vermögen, Haus, Freunden und seiner großen Liebe. Er gab zu, dass er nach seinem Ruhestand unvorbereitet auf die Sinnfrage war und in die Sucht abgerutscht ist. Die emotionale Geschichte und die praxisnahe Idee von „Zockerhelden“ konnten schließlich auch die Löwen überzeugen. Investor Carsten Maschmeyer und Investorin Dagmar Wöhrl boten gemeinsam 125.000 Euro für 15 Prozent des Start-ups an. Werner Hansch zeigte sich zufrieden über die Zusammenarbeit und spürte, dass er nun den Sinn gefunden hat, den er früher vermisste.

Die Plattform „Zockerhelden“ wurde ins Leben gerufen, um Spielsüchtigen zu helfen, ihre Verluste von illegalen Glücksspielanbietern zurückzuholen. Viele Online-Wetten wurden in Deutschland ohne Lizenz angeboten, was den Gründern die Idee für ihr Start-up gab. Durch die persönliche Geschichte von Werner Hansch erhielt das Projekt zusätzliche Aufmerksamkeit und Unterstützung. Die Möglichkeit, finanzielle Verluste ohne eigenes Risiko zurückzubekommen, bietet Betroffenen eine neue Perspektive und Hilfe, um aus der Sucht herauszufinden.

Die offenherzige Art, mit der Werner Hansch über seine Vergangenheit sprach, berührte Millionen von Zuschauern. Seine ehrlichen Worte über die Auswirkungen der Spielsucht auf sein Leben und seinen geliebten Menschen zeigten die zerstörerische Macht dieser Sucht. Durch „Zockerhelden“ haben Betroffene die Möglichkeit, einen Neuanfang zu machen und sich von den negativen Folgen der Sucht zu befreien. Die Investoren erkannten das Potenzial dieser Geschäftsidee und entschieden sich, in das Start-up zu investieren.

Die Zusammenarbeit zwischen Werner Hansch und den Gründern von „Zockerhelden“ zeigt, dass aus persönlichen Krisen und Herausforderungen inspirierende Projekte und Lösungen entstehen können. Die Botschaft, dass es nie zu spät ist, um Hilfe zu suchen und eine Veränderung anzustreben, wurde durch diese bewegende Episode von „Die Höhle der Löwen“ deutlich vermittelt. Das Start-up bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch moralische Unterstützung und eine Möglichkeit für Betroffene, einen neuen Weg einzuschlagen und ihre Vergangenheit zu überwinden.

Die respektvolle und unterstützende Atmosphäre, die in der Sendung gezeigt wurde, verdeutlichte die Wichtigkeit, dass Menschen, die von Sucht betroffen sind, nicht alleine gelassen werden sollen. Durch die Aufklärung und Sensibilisierung des Themas Spielsucht in einer prominenten TV-Sendung wie „Die Höhle der Löwen“ wurde ein großer Schritt in Richtung Enttabuisierung und Hilfe für Betroffene getan. „Zockerhelden“ tritt als ein Hoffnungsschimmer für alle Spielsüchtigen auf, die nun die Möglichkeit haben, Unterstützung zu erhalten und einen Neuanfang zu wagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert