Wasserspout bildet sich über dem Genfersee

Die letzten Tage waren heiß, aber gestern und heute brachte regnerisches Wetter Abkühlung. Über dem Genfersee bildete sich sogar eine Wasserhose, was für Aufsehen sorgte. Eine Wasserhose ist im Grunde genommen ein Mini-Tornado, der jedoch nicht gefährlich ist, da die Windgeschwindigkeiten nicht so hoch sind. Sobald eine Wasserhose Land erreicht, löst sie sich schnell auf.
Regnerisches Wetter brachte am Wochenende kräftigen Regen in der ganzen Schweiz. In der Region Neuenburg fielen bis zu 75 Liter Regen pro Quadratmeter, während in Lausanne 50 bis 65 Liter gemessen wurden. Meteoschweiz erwartete weitere Niederschläge bis Montagmorgen. Wasserhosen entstehen oft bei warmem Seewasser und kalter Luft darüber im Spätsommer.
Wasserhosen sind relativ häufig über Gewässern zu sehen, sind aber normalerweise nicht gefährlich. Sie entstehen, wenn warmes Seewasser auf kalte Luft darüber trifft. Sobald sie Land erreichen, lösen sie sich schnell auf. Eine Wasserhose ist im Grunde genommen ein räumlich begrenzter, aber starker Wirbelwind über einer Wasserfläche, der sich um eine Achse dreht. Trotz ihrer imposanten Erscheinung sind Wasserhosen in der Regel harmlos.
Der Regen am Wochenende sorgte für eine erhebliche Abkühlung nach den heißen Tagen zuvor. Meteoschweiz meldete fünf bis 10 Liter Niederschlag pro Quadratmeter, wobei die Region Neuenburg am meisten Regen abbekam. Die kalten und warmen Luftmassen, die über dem Genfersee aufeinandertreffen, schaffen ideale Bedingungen für die Bildung von Wasserhosen. Diese Wetterphänomene sind faszinierend zu beobachten, aber in der Regel kein Grund zur Sorge.
Regnerisches Wetter brachte nicht nur Abkühlung, sondern auch die Bildung einer Wasserhose über dem Genfersee. Die Mini-Tornados können beeindruckende Wirbelwinde über dem Wasser erzeugen, die jedoch in der Regel ungefährlich sind. Sobald eine Wasserhose auf Land stößt, löst sie sich schnell auf. Die Kombination aus warmem Seewasser und kalter Luft darüber bietet ideale Bedingungen für die Entstehung von Wasserhosen.
Insgesamt brachte das regnerische Wetter am Wochenende eine erhebliche Menge Niederschlag in der ganzen Schweiz. Meteoschweiz meldete bis zu 75 Liter Regen pro Quadratmeter in der Region Neuenburg. Die Bildung einer Wasserhose über dem Genfersee sorgte für Aufsehen, zeigte aber auch die faszinierenden Wettersysteme, die sich in der Schweiz entwickeln können. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das Wetter weiterentwickelt und welche ungewöhnlichen Phänomene noch auftreten können.