Ausland

Rekordregen in Wien: Frau von Wasser unter Bus gespült

Ein heisser und trockener August in Österreichs Hauptstadt Wien wurde am Samstag von extremen Regenfällen unterbrochen. Die Stadt wurde von einem Rekord-Sommerregen heimgesucht, der Strassen und Bahnstrecken überflutete. Eine Frau wurde von den Wassermassen erfasst und unter einen Bus gedrückt. In einem beschleunigten Einsatz hoben die Feuerwehrleute den Bus an, um die Frau zu retten. Sie wurde in einem lebensbedrohlichen Zustand ins Krankenhaus gebracht. Es war der höchste Regenwert für einen Sommermonat in der Geschichte von Wien.

Das Unwetter verursachte auch Hagel in der österreichischen Hauptstadt, neben den starken Regenfällen. Im Bereich einer Bushaltestelle stürzte eine Fussgängerin auf einer abfallenden Strasse und wurde vom Wasser weggespült. Die Feuerwehr musste zu Hunderten von Einsätzen ausrücken, um überflutete Strassen und Wassereinbrüche in Gebäuden zu bewältigen. Der Bahnverkehr auf einer städtischen Linie wurde ebenfalls wegen der massiven Regenfälle unterbrochen. Zum Glück war nicht das gesamte Stadtgebiet von dem Unwetter betroffen.

Der Sender ORF berichtete, dass im Umland von Wien mehr als 110 Liter Regen pro Quadratmeter fielen, der höchste Wert in der Geschichte der 152-jährigen Messung für einen Sommermonat. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, vorsichtig zu sein und sich vor den Gefahren des starken Regens zu schützen. Die dramatischen Rettungseinsätze der Feuerwehr zeigten, wie schnell sich die Situation bei solchen Unwettern verschlechtern kann und wie wichtig schnelle Hilfe ist.

Die Bewohner Wiens waren schockiert über die plötzliche Wetteränderung und die Auswirkungen des Rekord-Sommerregens. Die Frau, die unter den Bus geraten war, wurde von den Einsatzkräften als Glücksfall bezeichnet, da sie trotz des lebensbedrohlichen Zustands gerettet werden konnte. Die Feuerwehrleute arbeiteten unermüdlich, um Menschen in Not zu helfen und die Folgen des Unwetters zu bewältigen. Die Ereignisse zeigten, wie wichtig eine gut ausgerüstete und professionelle Feuerwehr in solchen Notfallsituationen ist.

Trotz des Ausmasses der Überflutungen und der Schäden, die durch den Rekord-Sommerregen verursacht wurden, zeigten die Rettungseinsätze und die Reaktion der Einsatzkräfte die Zusammenarbeit und Effizienz der Behörden in solchen Notfallsituationen. Die Bevölkerung von Wien konnte auf die schnelle und professionelle Hilfe der Feuerwehr zählen, um die Folgen des Unwetters zu bewältigen. Es bleibt zu hoffen, dass solche extremen Wetterereignisse in Zukunft möglichst vermieden werden können und die Menschen besser auf solche Ereignisse vorbereitet sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert