Veloverbindung am Chaltenbodenrank kostet 30 Millionen Franken
Der Kanton Schwyz plant einen teuren neuen Veloweg zwischen Biberbrugg und dem Chaltenbodenrank in Feusisberg, der bis zu 30 Millionen Franken kosten könnte. Die Regierung erwägt, das Vorprojekt dem Kantonsrat vorzulegen, um politische Entscheidungen frühzeitig zu treffen und unnötige Kosten zu vermeiden. Trotz Bedenken bezüglich der Realisierung des Velowegs steht das Baudepartement weiterhin hinter dem Projekt und möchte die Fahrradverbindung zwischen dem inneren und äußeren Kantonsteil schließen.
Im März 2022 gab der Kanton Schwyz bekannt, dass die neue Verbindung für den Langsamverkehr aus drei Stahlbrücken bestehen soll, deren Kosten auf 13 Millionen Franken geschätzt wurden. Diese Summe umfasste jedoch nur die Brückenkonstruktion und nicht die Anschlussbauwerke, den Landerwerb und andere Kosten. Eine kostengünstige Lösung ist aufgrund topografischer Gegebenheiten, der Nähe der Bahngleise und des Landschaftsschutzes nicht möglich.
Auf dem vorhandenen Strassenabschnitt zwischen Biberbrugg und dem Chaltenbodenrank gibt es zwar Radstreifen, die jedoch aufgrund ihrer Gefährlichkeit und der Steigungen für Alltagsradfahrer kaum benutzt werden. Trotz dieser Herausforderungen bekräftigt die Regierung ihr Engagement für das Projekt, da es die bestehende Lücke in der Fahrradverbindung schließen würde. Mit einem politischen Entscheid könnten unnötige Kosten vermieden werden und die Realisierung des Velowegs trotz der hohen Kosten vorangetrieben werden.