Blog

Landschaftstheater Ballenberg: 16’000 Besucher!

Das Landschaftstheater Ballenberg blickt auf einen äußerst erfolgreichen Theatersommer zurück, mit einer Auslastung von 85 Prozent. Das Stück „Bärner Gringe“ zog in 26 Vorstellungen über 16.000 Besucher auf den Ballenberg. Die Besucher wurden von poetischen Bildern, einer großartigen Landschaftskulisse und dem beeindruckenden Schauspiel begeistert. Nur zwei Vorstellungen mussten aufgrund schlechter Wetterprognosen abgesagt oder verschoben werden.

Das Stück „Bärner Gringe“ ist eine wahre Geschichte, adaptiert von den Autoren Francesco Micieli und Martin Bieri nach dem Emmentaler Mundartautor Simon Gfeller. Regisseur Olivier Keller inszenierte das Stück in der Weite der Landschaft, mit einer sandigen Hügellandschaft als Kulisse, die eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt. Die Handlung dreht sich um die Magd Rötele, die sich gegenüber ihrem Dorf behaupten muss, und verschiedenen Zeitebenen, die durch Kostümwechsel dargestellt werden.

Im Sommer 2025 wird das Landschaftstheater Ballenberg „Der Geltstag – Oder die Wirtschaft nach der neuen Mode“ nach Jeremias Gotthelf aufführen. Das Stück wird vor dem Haus aus Therwil gespielt und von Regisseur Ueli Blum inszeniert. Die Hauptrolle der „Eisi“ wird von Schauspielerin Anne Hodler gespielt. Die Vorstellungen finden vom 2. Juli bis 16. August 2025 statt, der Vorverkauf startet Mitte April 2025.

Das Landschaftstheater Ballenberg bietet somit ein einzigartiges Erlebnis von Theater inmitten der Natur. Die Inszenierungen nutzen die Weite der Landschaft und schaffen eine besondere Atmosphäre für die Zuschauer. Die Verbindung von Schauspiel, Kulisse und Geschichte machen die Aufführungen zu einem unvergesslichen Erlebnis für Theaterbegeisterte.

Die erfolgreiche Saison von „Bärner Gringe“ zeigt die Beliebtheit des Landschaftstheaters Ballenberg und die Fähigkeit, das Publikum mit kreativen Inszenierungen und beeindruckendem Schauspiel zu begeistern. Der Vorverkauf für das Stück im Sommer 2025 verspricht bereits jetzt ein großes Interesse und eine erfolgreiche Fortsetzung der Theatertradition auf dem Ballenberg.

Interessierte an Freilufttheater und Liebhaber von Jeremias Gotthelfs Werken dürfen sich auf das kommende Stück im Sommer 2025 freuen, das sicherlich ebenso beeindruckend und mitreißend sein wird wie die bisherigen Inszenierungen auf dem Landschaftstheater Ballenberg. Die einzigartige Kombination von Natur, Kultur und Theater macht diese Veranstaltungen zu einem Highlight für Theaterbegeisterte jeden Alters.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert