Blog

Test-Crash und Reifenschaden verhindern Scherer in Spa.

Fabio Scherer hatte hohe Erwartungen für die European Le Mans Series in Spa, konnte jedoch nicht an seine früheren Erfolge anknüpfen. Ein Reifenschaden bei 280 km/h warf den Schweizer weit zurück und kostete sein Team einen Podiumsplatz. Trotzdem kämpften sie sich mit Scherer und Paul di Resta auf Klassen-Position zehn vor. Scherer gibt zu, dass er nach der Sommerpause enttäuscht ist, da das Team auf dieser Strecke bisher erfolgreich war. Das nächste Rennen der ELMS findet am 29. September 2024 in Mugello statt, wo Scherer ebenfalls an der Arosa ClassicCar und der Kart-Schweizermeisterschaft in Wohlen teilnehmen wird.

Fabio Scherer erlebte in der European Le Mans Series in Spa-Francorchamps ein enttäuschendes Wochenende, da ein Reifenschaden sein Team aus dem Podestkampf warf. Normalerweise stand der Le-Mans-Klassensieger von 2023 bei jedem Langstrecken-Einsatz in Spa-Francorchamps auf dem Podest, doch diesmal lief nicht alles nach Plan. Ein Unfall seines Teamkollegen im Training verursachte erheblichen Schaden am Auto, was das Team zurückwarf. Trotz des schwierigen Starts schien das Team von United Autosports auf einem guten Weg zu sein, bevor der Reifenschaden auftrat.

Während des Rennens in Spa-Francorchamps übernahm Fabio Scherer das Auto von Bijoy Garg und machte sich auf die Aufholjagd. Doch bei einer Geschwindigkeit von 280 km/h platzte sein Reifen, was ihn zwang, einen ungeplanten Boxenstopp einzulegen. Dies kostete dem Team wertvolle Zeit und die Chance auf einen Podiumsplatz. Dennoch kämpfte sich das Team mit Scherer und Paul di Resta als Schlussfahrer auf Klassen-Position zehn vor, was trotzdem eine Enttäuschung für Scherer war, da hohe Erwartungen nach der Sommerpause nicht erfüllt wurden.

Fabio Scherer zeigt sich enttäuscht, dass das Wochenende in Spa nicht den erhofften Erfolg brachte, insbesondere aufgrund der bisherigen Erfolge des Teams auf dieser Strecke. Nach dem Rennen in Spa richtet sich Scherers Fokus nun auf das nächste Rennen der ELMS am 29. September 2024 in Mugello. Darüber hinaus wird er auch an der Arosa ClassicCar und der Kart-Schweizermeisterschaft in Wohlen teilnehmen. Trotz des Rückschlags in Spa ist Scherer motiviert, in den kommenden Rennen wieder erfolgreich zu sein und sein Können unter Beweis zu stellen.

Insgesamt war das Rennwochenende in Spa-Francorchamps für Fabio Scherer und sein Team von United Autosports enttäuschend, da ein Reifenschaden sie aus dem Podestkampf warf. Trotzdem kämpften sie sich auf Klassen-Position zehn vor und zeigten Kampfgeist. Scherer gibt zu, dass er nach der Sommerpause frustriert ist, da die hohen Erwartungen nicht erfüllt wurden. Mit dem nächsten Rennen in Mugello und weiteren Events in Arosa und Wohlen hat Scherer die Möglichkeit, sich wieder zu beweisen und auf das Podium zurückzukehren. Es bleibt abzuwarten, ob er in den kommenden Rennen sein Glück wieder auf seiner Seite haben wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert