Die Militärausgaben Moskaus sind noch höher als erwartet.
Russland plant, bis zum Jahr 2025 rund 135 Milliarden Euro für sein Militär auszugeben. Dies bedeutet eine Steigerung um ein Viertel im Vergleich zum Jahr 2024. Ursprünglich war geplant, die Militärausgaben ab dem nächsten Jahr deutlich zu senken, aber aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bleiben sie auf einem hohen Niveau. Laut einem Gesetzentwurf sollen im kommenden Jahr 13,5 Billionen Rubel aus dem Staatsbudget für das Militär bereitgestellt werden.
Die steigenden Militärausgaben in Moskau wurden bereits von Finanzdienst Bloomberg berichtet, wobei die Schätzung etwas niedriger ausfiel als der tatsächlich veranschlagte Wert. Ein Drittel des Haushalts wird nun in den Rüstungs- und Verteidigungssektor fließen. Dies dient der Beschaffung neuer Waffen und Ausrüstung sowie der Anwerbung und Besoldung von Soldaten. In Kombination mit den Ausgaben für nationale Sicherheit belaufen sich die Ausgaben auf mehr als 40 Prozent des Haushalts.
Die Regierung von Russland hat sich bisher nicht öffentlich zur Steigerung des Verteidigungsetats geäußert. Für die Jahre 2026 und 2027 sind nur geringfügige Rückgänge bei den Militärausgaben geplant. Aufgrund der hohen Rüstungsausgaben plant Russland, seine Sozialausgaben im Jahr 2025 um etwa neun Prozent zu kürzen, während die Ausgaben für das Militär hoch bleiben.
Insgesamt wird Russland weiterhin hohe Investitionen in sein Militär tätigen, um die Verteidigungsbereitschaft zu steigern. Die geplanten Ausgaben zeigen, dass die Regierung darauf bedacht ist, ihre militärischen Kapazitäten zu stärken und die Sicherheit des Landes zu gewährleisten. Trotz eines möglichen Rückgangs in den kommenden Jahren bleibt das Militärbudget Russlands auf einem rekordhohen Niveau.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die steigenden Militärausgaben auf andere Bereiche der russischen Wirtschaft und Gesellschaft auswirken werden. Die angekündigten Kürzungen im Sozialbereich könnten Auswirkungen auf die Bevölkerung haben. Es bleibt zu hoffen, dass die Investitionen in die Verteidigung des Landes zu einer Verbesserung der Sicherheit führen, ohne die Lebensbedingungen der Bürger negativ zu beeinflussen.