Die Stadt Winterthur erwartet für 2025 ein Plus von zehn Millionen.
Der Entwurf des Budgets 2025 der Stadt Winterthur prognostiziert ein Plus von knapp zehn Millionen Franken. Der Steuerfuss soll unverändert bei 125 Prozent belassen werden. Der Stadtrat bezeichnet das Budget als erfreulich, weist aber auch auf herausfordernde Perspektiven hin, da das Bevölkerungswachstum Anpassungen an die Infrastruktur und städtische Leistungen erfordert. Die Finanzplanung der Stadt Winterthur sieht Defizite für die Jahre 2026 bis 2028 vor, da es zunehmend schwieriger wird, Einnahmen und Ausgaben im Gleichgewicht zu halten.
Der stadträtliche Entwurf des Budgets 2025 sieht bei einem unveränderten Steuerfuss ein Plus von 9,8 Millionen Franken vor, was eine Verbesserung im Vergleich zur vorherigen Prognose bedeutet. Obwohl der Personalaufwand steigt, vor allem in den Bereichen Schule und Soziales, werden insgesamt 127,6 neue Stellen beantragt. Positive Entwicklungen wie höhere Steuereinnahmen aufgrund der Bevölkerungszunahme werden ebenfalls erwartet. Der Winterthurer Gemeinderat wird im Dezember über das Budget 2025 diskutieren und entscheiden.
Die Herausforderung für die Stadt Winterthur besteht darin, das anhaltende Bevölkerungswachstum und die steigende Nachfrage nach städtischen Leistungen und Betreuungsangeboten zu bewältigen, was zu wachsenden Kosten führt. Die mittelfristige Finanzplanung sieht Defizite vor, da es immer schwieriger wird, Einnahmen und Ausgaben auszugleichen. Trotzdem wird ein Plus von knapp zehn Millionen Franken im Budget 2025 erwartet, bei einem unveränderten Steuerfuss.
Die Stadt Winterthur plant, zusätzliche Stellen zu schaffen, um dem steigenden Personalaufwand, insbesondere in den Bereichen Schule und Soziales, gerecht zu werden. Trotz dieser steigenden Kosten gibt es auch positive Entwicklungen, wie höhere Steuereinnahmen aufgrund der Bevölkerungszunahme. Der Stadtrat bezeichnet das Budget 2025 als erfreulich, weist aber auch auf bevorstehende Herausforderungen hin.
Insgesamt zeigt sich, dass die Stadt Winterthur vor finanziellen Herausforderungen steht, da das Bevölkerungswachstum und die steigende Nachfrage nach städtischen Leistungen zu höheren Kosten führen. Dennoch wird im Budget 2025 ein Plus von knapp zehn Millionen Franken erwartet, bei einem unveränderten Steuerfuss. Der Winterthurer Gemeinderat wird im Dezember über das Budget diskutieren und entscheiden, um die finanziellen Herausforderungen der Stadt zu bewältigen.