„Stolz“ Melania Trump verteidigt ihre Nacktfotos!
Melania Trump, die ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten, hat in einem Werbeclip für ihr kommendes Buch erklärt, dass sie stolz auf ihre früheren Nacktaufnahmen als Model ist. Sie betrachtet diese Bilder als eine Ode an den menschlichen Körper und sieht Parallelen zu den Werken grosser Meister. Unter anderem ging es um Fotos, die 2000 im britischen GQ-Magazin veröffentlicht wurden und Melania in einem Privatjet zeigten, der ihrem zukünftigen Ehemann Donald Trump gehörte.
In dem Promo-Clip, den Melania Trump auf ihren Social-Media-Kanälen veröffentlichte, erklärt sie ihren Followern, warum sie stolz auf ihre Nacktaufnahmen ist. Dabei betont sie, dass die Frage, warum die Medien ihre Lobpreisung des menschlichen Körpers in Mode-Shootings in Frage stellen würden, viel wichtiger sei. Im Video werden klassische Meisterwerke wie der David von Michelangelo gezeigt, um zu verdeutlichen, dass die Darstellung des menschlichen Körpers in der Kunst eine lange Tradition hat.
Melania Trump argumentiert, dass grosse Meister immer schon den menschlichen Körper in ihrer Kunst dargestellt haben und damit starke Emotionen und Begeisterung hervorgerufen haben. Sie fordert dazu auf, die zeitlose Tradition der Kunst als Mittel zur Selbstausdruck zu nutzen. Das Video endet mit einem Hinweis auf ihr bald erscheinendes Buch „Melania“. Ihre Fans reagieren positiv auf das Statement und loben die ehemalige First Lady für ihre Schönheit und Eleganz.
In der Diskussion darüber, ob Melania Trump eine gute First Lady der USA war, gibt es unterschiedliche Meinungen. Einige finden, dass sie Stil und Klugheit gezeigt hat, während andere der Meinung sind, sie hätte eigentlich gar keine Lust auf die Rolle gehabt. Auch die Frage, ob die Nacktbilder der ehemaligen First Lady als Kunst betrachtet werden können, wird kontrovers diskutiert. Melania Trump verteidigt ihre früheren Nacktaufnahmen als Ausdruck von grosser Kunst und betont die Bedeutung der Darstellung des menschlichen Körpers in der Kunstgeschichte.