Ausland

VW plant möglicherweise den Abbau von bis zu 30.000 Stellen.

Volkswagen steckt in einer tiefen Krise und plant mittelfristig massive Einsparungen, die bis zu 30.000 Stellen in Deutschland betreffen könnten. Finanzchef Arno Antlitz plant, die Investitionsplanung für die kommenden fünf Jahre auf 160 Milliarden Euro zu kürzen, im Gegensatz zu den zuvor geplanten 170 Milliarden Euro. Der Konzernsprecher wollte die Informationen nicht kommentieren. Verhandlungen mit der Gewerkschaft beginnen nächste Woche.

Die Kernmarke VW Pkw kämpft mit hohen Kosten, was zu Werksschließungen und betriebsbedingten Entlassungen führen könnte. Markenchef Thomas Schäfer strebt an, die operative Rendite in den kommenden Jahren auf das Zielniveau von 6,5 Prozent zu steigern. Die Verhandlungen mit der IG Metall beginnen am 25. September. Laut Berichten sollen bis zu 30.000 Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut werden, was auch von Konzernchef Oliver Blume als realistisch erachtet wird.

Besonders betroffen von den möglichen Einschnitten könnte die Forschung und Entwicklung sein, wo bis zu 6.000 der rund 13.000 Beschäftigten in Deutschland ihren Job verlieren könnten. Die geplanten Investitionen in neue Technologien und Antriebe in den Jahren 2023-2024 sowie hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung im vergangenen Jahr könnten zu einem Rotstift in diesem Bereich führen. Finanzchef Antlitz plant, die Investitionsquote langfristig zu senken, um den finanziellen Spielraum für Ausschüttungen an Aktionäre zu verbessern.

Die geplanten Einsparungen sind ein Teil der Strategie von Volkswagen, um die Kosten zu senken und die Profitabilität des Unternehmens zu steigern. Der Druck, den die Krise auf das Unternehmen ausübt, erfordert weitreichende Maßnahmen, einschließlich des möglichen Stellenabbaus. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Belegschaft und die Branche insgesamt werden in den kommenden Verhandlungen mit der Gewerkschaft und den Investoren deutlich werden. Volkswagen muss sich in einer sich wandelnden Marktumgebung behaupten und zukunftsfähige Strategien finden, um langfristig erfolgreich zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert