Blog

ZKB-Chef: „Schweizer Finanzplatz bleibt konkurrenzfähig“

Urs Baumann, der Chef der Zürcher Kantonalbank (ZKB), ist der Meinung, dass es trotz des Ausfalls der Credit Suisse immer noch ausreichend Wettbewerb auf dem Schweizer Finanzplatz gibt. Bei einem Vortrag am Finance Forum Zürich betonte Baumann, dass der Finanzplatz weiterhin in der Lage ist, die Bedürfnisse der Schweizer Volkswirtschaft zu erfüllen. Auch im Firmenkundengeschäft sieht Baumann genügend Wettbewerb, obwohl nur noch die UBS und die ZKB die Bedürfnisse großer multinationaler Unternehmen in der Schweiz abdecken können.

Im Bereich der Unternehmensfinanzierungen schärft sich der Wettbewerb ebenfalls, da auch internationale Banken auf den Schweizer Markt drängen. Kantonalbanken wie die ZKB können den Unternehmen durch ihren Verbund bei Kapitalbeschaffungen helfen, sei es durch Konsortialkredite, Anleihen oder Aktienemissionen. Baumann ist überzeugt, dass Kantonalbanken alles anbieten können, was auch von einer großen Bank wie der UBS erwartet wird. Dennoch sprach er sich gegen eine deutliche Erhöhung der Kapitalvorschriften für systemrelevante Banken aus, zu denen auch die ZKB gehört.

Die Konkurrenz auf dem Schweizer Finanzplatz wird durch den Ausfall der Credit Suisse nicht wesentlich geschwächt, da laut Baumann genügend internationale Banken bereit sind, in diese Lücke zu springen. Es besteht weiterhin eine gute Auswahl an Finanzdienstleistern für Unternehmen, unabhängig davon, ob sie multinational oder lokal tätig sind. Kantonalbanken wie die ZKB können durch ihren Verbund auch anspruchsvolle Aufgaben im Firmenkundengeschäft übernehmen und sehen sich gut gerüstet für den Wettbewerb.

Der Ausfall der Credit Suisse bedeutet für die Schweizer Finanzbranche einen Verlust, allerdings gibt es laut Baumann genügend Wettbewerb auf dem Finanzplatz, um diese Lücke zu schließen. Kantonalbanken wie die ZKB können eine wichtige Rolle spielen, um die Bedürfnisse verschiedener Unternehmen zu erfüllen und bei Finanzierungsfragen zu unterstützen. Die Konkurrenzsituation im Bankensektor verschärft sich, was letztendlich zu einer größeren Vielfalt an Finanzdienstleistungen für die Kunden führen kann.

Insgesamt ist Urs Baumann optimistisch, dass der Schweizer Finanzplatz auch nach dem Aus der Credit Suisse weiterhin erfolgreich bestehen kann. Kantonalbanken haben die Möglichkeit, sich im Wettbewerb zu behaupten und ihre Stellung im Markt zu festigen. Die Vielfalt der Bankenlandschaft in der Schweiz zeigt, dass die Branche trotz einiger Herausforderungen robust bleibt und weiterhin attraktive Angebote für Unternehmen und Privatkunden bietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert