Aargauer Regierung muss Erklärung zu Blumenschmuck nach Kritik abgeben
Das Thema „Blumenschmuck auf Staatskosten“ sorgte bei einigen SVP-Grossratsmitgliedern im Aargau für Diskussionen. Der Regierungsrat hat nun bestätigt, dass der Kanton jährlich rund 21’000 Franken für Blumenschmuck zu Repräsentationszwecken ausgibt. Dieser Schmuck wird in öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten der kantonalen Verwaltung verwendet, um einen professionellen ersten Eindruck zu vermitteln und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Es handelt sich dabei um eine kosteneffiziente Investition in das positive Erscheinungsbild der Verwaltung.
Der Blumenschmuck wird ausschließlich für repräsentative Zwecke verwendet, wie zum Beispiel offizielle Besuche von Bundesräten oder Botschaftern. Auch vor dem Parlamentsgebäude in Aarau wird jedes Jahr ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Es wird betont, dass der Blumenschmuck für individuelle Büroräumlichkeiten nicht mit öffentlichen Geldern finanziert wird, sondern nur für öffentlich zugängliche Empfangsbereiche. Die Dekorationen werden je nach Saison wöchentlich bis zweimonatlich erneuert.
In einer Interpellation wollte die SVP genau wissen, wie viel Geld der Kanton in den letzten Jahren für Blumenschmuck ausgegeben hat. Die Kantonsverwaltung hat daraufhin berechnet, dass es insgesamt 136’000 Franken oder rund 21’000 Franken pro Jahr waren. Die Ausgaben werden in der Buchhaltung über die Kostenart „übriger Materialaufwand“ abgerechnet. Kritik wurde geäußert, dass in den einzelnen Departementen des Kantons sowohl öffentlich zugängliche Räume als auch Büros von Kaderangestellten mit großzügigen Blumenarrangements geschmückt sind.
Der Regierungsrat hat in seiner Antwort erklärt, dass die Mitarbeitenden frei sind, ihre Büros mit selbst bezahltem Blumenschmuck zu schmücken. Die Kosten für die Beantwortung der Interpellation wurden auf 4000 Franken geschätzt. Insgesamt betont der Regierungsrat die Bedeutung von Blumenschmuck zur Schaffung eines positiven Erscheinungsbildes der kantonalen Verwaltung und sieht die Investition als angemessen an.