Blog

Vor 30 Jahren hat die Armee ihre Brieftauben aufgegeben

Brieftauben waren einst unverzichtbare Nachrichtenträger für die Armee, transportierten Botschaften über weite Distanzen mit hoher Erfolgsquote und Tempo von durchschnittlich 60 km/h. Vor 30 Jahren wurden sie ausgemustert, aber ihre Fähigkeiten sind bis heute faszinierend. Die Schweizer Armee beschaffte 1917 1000 junge Brieftauben aufgrund ihres Heimfindevermögens, das es ihnen ermöglichte, in ihr Revier zurückzufliegen. Die Tauben konnten Strecken von 100 Kilometern und mehr zurücklegen und wurden unter anderem für den Transport von Originaldokumenten eingesetzt.

Die Brieftauben der Armee nutzten die Sonne, Erdmagnetismus, Gehör, Sicht und Geruch zur Orientierung. Der Brieftaubendienst wurde 1920 professionell und der Umgang mit den Vögeln in Spezialkursen gelehrt. Trotz ihrer Fähigkeiten waren Raubvögel eine Gefahr und die Tauben wurden nur tagsüber und bei guten Wetterbedingungen eingesetzt. Im Rahmen des Armeereformprogramms wurden die Brieftauben schließlich ausgemustert, was zu einem Komitee führte, das versuchte, sie in der Armee zu erhalten. Die wachsenden Betriebskosten und der Spardruck führten letztendlich zur Abschaffung.

Die Zukunft der Brieftauben wurde gesichert, und sie wurden von einer Stiftung übernommen. Obwohl die Armee heute keine Brieftauben mehr hat, sind Hunde und Pferde weiterhin im Dienst. Tragpferde können Waren in unwegsamem Gelände transportieren, während moderne Übermittlungs- und Führungssysteme für Kommunikation sorgen. Der Vize-Präsident des Schweizerischen Brieftaubenverbands, Hugo Bühler, kann sich unter bestimmten Umständen vorstellen, dass Brieftauben wieder zur Kommunikation eingesetzt werden könnten, wenn die Elektronik ausfällt und alternative Mittel erforderlich sind.

Insgesamt waren Brieftauben aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeiten und ihres Heimfindevermögens unverzichtbare Nachrichtenträger für die Armee über 77 Jahre. Ihre Aufgaben wurden mit dem Fortschritt der Technologie und dem Wandel in der Armee überflüssig, faszinieren aber bis heute mit ihrem Orientierungssinn und ihren Leistungen. Trotz des Ausmusterungsbeschlusses vor 30 Jahren bleibt die Erinnerung an die Brieftauben als wichtiger Teil der Armee und ihrer Geschichte erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert