Ausland

Deutsches Rentner-Ehepaar von unseriösen Gärtnern hereingelegt

Ein älteres Rentnerpaar wurde Opfer eines Betrugstrios, das sich als Gartenbaufirma ausgab und nach zwei Arbeitstagen mit 10’000 Euro verschwand. Das Paar hatte die angeblichen Gartenprofis über eine Anzeige in ihrer Zeitung gefunden und beauftragt, ihr weitläufiges Grundstück zu pflegen. Nachdem die Firma spurlos verschwunden war und unvollendete Arbeiten hinterlassen hatte, fühlten sich die Rentner betrogen. Die Polizei warnte daraufhin vor solchen Betrugsmaschen und gab Tipps zum Schutz.

In einer Pressemitteilung warnte die Polizei Lüneburg vor „reisenden Handwerkern“ und riet dazu, keine Geschäfte an der Haustür oder Gartentür abzuschließen, das Unternehmen im Internet zu überprüfen und niemals Vorauszahlungen zu leisten. Auch empfahl sie, Personalien und Fahrzeuginformationen von Handwerkern vor Ort zu notieren und ein schriftliches Angebot einzuholen. Diese Maßnahmen könnten helfen, Betrug durch unseriöse Handwerker zu vermeiden und sich vor finanziellen Verlusten zu schützen.

Die Polizei mahnte zudem zur Vorsicht bei vermeintlich attraktiven Angeboten auf Hochglanzprospekten oder Flyern verschiedener Firmen. Oft seien diese Unternehmen nur auf dem Papier existent und könnten hohe Kosten verursachen. Verbraucher sollten die Angebote sorgfältig prüfen und mit denen von regionalen Handwerksfirmen vergleichen, um Betrugsmaschen zu erkennen und zu vermeiden. Diese Vorsichtsmaßnahmen können dazu beitragen, sich vor finanziellen Schäden durch unseriöse Geschäftemacher zu schützen.

Die bittere Erfahrung des Rentnerpaars, das 10’000 Euro an eine vermeintliche Gartenbaufirma verloren hat, ist ein warnendes Beispiel dafür, wie leicht Menschen auf Betrugsmaschen hereinfallen können. Trotzdem ist es wichtig, wachsam zu sein und die oben genannten Tipps der Polizei zu befolgen, um sich vor unseriösen Handwerkern und finanziellen Verlusten zu schützen. Es ist ratsam, nie Vorauszahlungen zu leisten, Personalien zu notieren, Angebote genau zu prüfen und auf seriöse Unternehmen zu setzen, um Betrugsversuche zu vermeiden und die eigene Sicherheit zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert