Blog

Krankenhäuser in Aarau sollen alle 15 Minuten einen Bus erhalten

Die Aarauer Spitäler sollen ab dem Fahrplanwechsel 2025 durch einen Viertelstundentakt besser an den Bahnhof angebunden werden. Der Stadtrat von Aarau plant, die Busverbindungen zum Kantonsspital Aarau zu verbessern, um die Nutzung des öffentlichen Verkehrs zu fördern. Ein Viertelstundentakt zwischen dem Bahnhof und dem Kantonsspital soll eingeführt werden, um die verkehrs-, energie- und klimapolitischen Ziele zu erreichen. Heute ist das Kantonsspital Aarau nur mit einem 30-Minuten-Takt mit dem Bahnhof verbunden, was zu langen Wartezeiten führt. Ein zusätzlicher Bus soll ab Dezember 2025 einen täglichen Viertelstundentakt von 06.00 bis 20.00 Uhr ermöglichen und den öffentlichen Verkehr attraktiver machen.

Der Stadtrat plant auch zusätzliche Verbindungen in das Gebiet Schachen mit Freizeitanlagen sowie zur Privatklinik Hirslanden. Für den Betrieb von 2025 bis 2028 werden die Kostenanteile der Stadt auf 506’000 Franken geschätzt. Über die Umsetzung wird der Einwohnerrat, das Stadtparlament von Aarau, entscheiden. Die Verbesserung der Busverbindungen soll dazu beitragen, dass ein grösserer Anteil der Mobilitätsnachfrage mit dem öffentlichen Verkehr, dem Velo oder zu Fuss gedeckt wird.

Die Einführung des Viertelstundentakts zwischen dem Bahnhof und dem Kantonsspital Aarau ist Teil einer grösseren Initiative, um die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in Aarau zu steigern. Durch die bessere Anbindung der Spitäler an den Bahnhof sollen die Wartezeiten bei den Bahn-Anschlüssen reduziert werden. Mit einem zusätzlichen Bus sollen die ÖV-Verbindungen von 06.00 bis 20.00 Uhr verbessert werden, um die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs zu erhöhen.

Die geplanten Verbesserungen zielen darauf ab, die Verkehrssituation in Aarau zu optimieren und die verkehrs-, energie- und klimapolitischen Ziele der Stadt zu erreichen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Einführung des Viertelstundentakts zwischen dem Bahnhof und dem Kantonsspital Aarau. Mit zusätzlichen Verbindungen in das Gebiet Schachen und zur Privatklinik Hirslanden soll das öffentliche Verkehrsnetz weiter ausgebaut werden, um ein umweltfreundlicheres Mobilitätsverhalten zu fördern.

Die Kosten für den Betrieb der verbesserten Busverbindungen werden auf 506’000 Franken geschätzt, wobei die Stadt Aarau einen Anteil tragen wird. Die Entscheidung über die Umsetzung liegt beim Einwohnerrat, dem Stadtparlament von Aarau. Die geplanten Massnahmen sollen dazu beitragen, den öffentlichen Verkehr in Aarau attraktiver und effizienter zu machen und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der klimapolitischen Ziele der Stadt zu leisten. Mit einer besseren Anbindung der Spitäler an den Bahnhof sollen die Bewohnerinnen und Bewohner von Aarau dazu ermutigt werden, vermehrt auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert